Projektbeschreibung
Ein leichter zugängliches und leistungsfähiges MINFLUX-Mikroskop
MINFLUX ist eine hochmoderne Superresolution-Mikroskopietechnologie, mit der einzelne Fluorophore präzise lokalisiert werden können und die Verfolgung einzelner Partikel sowie die strukturelle Bildgebung möglich sind. Sie ist für Forschende ein leistungsfähiges Instrument mit dem Potenzial für Durchbrüche in zahlreichen Bereichen. Aufgrund der Komplexität und der Schwierigkeiten bei der Herstellung von MINFLUX-Mikroskopen sind diese jedoch kostspielig und für viele Forschende unzugänglich. Im ERC-finanzierten Projekt PhaseFLUX werden ein innovatives MINFLUX-Konzept und ein Prototyp mit geringerer Komplexität und weniger Komponenten entwickelt, um die Kosten zu senken und gleichzeitig die Robustheit und Leistung zu steigern. Das Projektteam arbeitet dabei nicht mit physischer Bewegung, sondern mit einer schnell veränderlichen Phasenplatte zur Verschiebung der Nullposition innerhalb der Punktverteilungsfunktion. Dadurch wird die Technologie rationalisiert und die Zugänglichkeit verbessert.
Ziel
MINFLUX is a novel super-resolution microscopy technology that localizes single fluorophores with extraordinary precision and enables structural imaging and single particle tracking with unprecedented spatiotemporal resolution. It can monitor conformational changes of proteins in living cells, which has the potential to revolutionize dynamic structural biology. Current MINFLUX microscopes however are complex and difficult to build, and the only commercial instrument is costly and has reduced functionality, thus access to this groundbreaking technology is limited.
To enable widespread use of MINFLUX, we propose PhaseFLUX, a novel MINFLUX concept that reduces complexity by moving the zero position within the point-spread function, instead of physical movement. This innovative approach employs a fast variable phase plate consisting of only a few simple components, leading to significantly lower costs, higher robustness, and superior performance compared to existing instruments.
Our project aims to develop a PhaseFLUX microscope prototype including 3D and multi-color capabilities. It will serve as a basis for potential commercialization, where the PhaseFLUX design promises reduced production and service costs, higher stability, higher performance and extended functionality.
Building on our extensive expertise in super-resolution microscopy and collaborations with leading experts, we will focus on developing, validating, and demonstrating the PhaseFLUX prototype, paving the way for broader adoption and impactful biological discoveries. Additionally, we will analyze the intellectual property landscape to explore viable commercialization routes, ensuring this breakthrough technology benefits the wider scientific community.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie hochauflösende Mikroskopie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.