Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultrafast Photochemistry in Organic Aerosols

Ziel

Much of the current discussion of the causes of global warming and mitigation of its impacts focuses on greenhouse gas emissions and net-zero CO2 targets. However, atmospheric aerosols also contribute significantly, and in ways that remain more poorly quantified, to the radiative balance that determines Earth’s climate. The PHAERO project addresses a major gap in our knowledge of the sunlight-driven photochemistry of organic aerosol particles in the lower atmosphere. For the first time, PHAERO will apply cutting-edge time-resolved spectroscopy and mass spectrometry methods to explore directly the photochemistry of organic compounds dissolved in aqueous aerosol droplets with picolitre volumes, and with femtosecond to microsecond time resolution. The chosen organic compounds represent chemical species proposed to be responsible for organic aerosol growth, as well as those present in brown-carbon aerosol particles formed by the burning of plants and trees, for example in wildfires and agricultural land clearance. This project is timely because of the increasing incidences worldwide of such fires and their associated emissions of particulate matter, as exemplified by poor air quality in many cities and major fires in Europe, north America and the Arctic. PHAERO will explore how the photochemical pathways of atmospherically important organic molecules are changed by confinement in micron-dimension aqueous aerosol droplets, for example through solute accumulation at the water-air interface, supersaturated concentrations in evaporating aerosols, and inhibited diffusion in viscous aerosol particles. The outcomes will advance our understanding of climate science and air quality. Applying the same methods to the photochemistry of droplets containing molecules of biological importance, the project will also provide new insights into the UV-induced degradation of the molecular components of pathogens in exhaled respiratory droplets by sunlight or germicidal UVC radiation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 197 095,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0