Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revealing the RNA-LNP ultrastructure and subcellular trafficking using advanced Cryo-electron microscopy and proteomics

Ziel

RNA therapeutics are revolutionizing medicine, offering new treatment possibilities for diseases once considered undruggable. Central to the delivery of nucleic acids, especially mRNA, is the use of Lipid Nanoparticles (LNPs) the most advanced and the only clinically approved gene delivery platform. LNPs protect mRNA from degradation, facilitate its transfer, and ensure delivery into the cell. Despite their potential, the therapeutic potency of RNA-LNPs remains limited due to suboptimal RNA delivery, with <10% of the administered RNA-LNP system reaching the cytoplasm. To this end, crucial gaps persist in our understanding of LNP structure, integrity and their impact on trafficking and RNA delivery. CryoLipNano aims to advance our knowledge on LNP ultrastructure and intracellular dynamics, by linking for the first time lipid composition, morphology, LNP integrity, mRNA localization and trafficking after endocytosis. By integrating physical chemistry with cutting-edge cryo-electron microscopy (cryoEM), advanced imaging techniques, and proteomic analysis, this study will address critical knowledge gaps, ultimately leading to the rational design of second-generation LNP platforms with enhanced efficiency and potency. Moreover, CryoLipNano will establish the first RNA-LNP research hub at the host institute and, alongside with the ERA Chair's launch of the country's first cryoEM facility, will create a new line of expertise in RNA-LNP characterization by cryoEM. This expertise will be valuable not only in Greece, but also for entities across Europe and globally. CryoLipNano will also focus on disseminating the labs presence, educating the scientific community and the public about RNA therapeutics and their structural analysis, and inspiring young scientists. Finally, the high-level science and training the fellow will receive, will significantly advance her expertise and enhance her future employability in the field of nanomedicine and RNA therapeutics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO IDRYMA EREVNON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 197 263,68
Adresse
VAS KONSTANTINOU 48
11 635 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0