Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhanced productivity of resurrection photosynthetic organisms in a CO2-richer future: tipping the global carbon and oxidant balance

Ziel

Terrestrial resurrection cryptogams, including mosses, lichens, algal and cyanobacterial films and crusts, are conspicuous photosynthetic organisms growing on soil, rocks, plants and artificial surfaces. They dominate multiple ecosystems worldwide, but the estimates of cryptogam share in global productivity are uncertain and the impact of climate change on their contribution to global carbon sink is unknown. Several cryptogams are strong emitters of organic volatiles, and due to huge surface area, they can play a major role in air oxidative status and in vegetation-climate feedbacks, but they are currently neglected due to difficulties in gauging their activity. The project hypothesizes that due to extremely large CO2 diffusion limitation, cryptogam productivity responds more strongly to the rise of atmospheric CO2 than that of vascular plants. Because of the direct effect of CO2, cryptogam photosynthetic activity and rate of colonization of as yet unoccupied surfaces increase, resulting in greater cryptogam share in global productivity and air cleansing in future CO2-richer world. The project creates novel high-throughput AI methods to functionally characterize cryptogam covers, and uses unique instrumentation and methodology to assess CO2-responsiveness of photosynthesis and volatile exchange across cryptogams, and estimates cryptogam share under current and future conditions using an array of AI and process based models. The project (1) advances ecological theory by developing the first combined economics and stress response spectrum for photosynthetic organisms, and pioneers in providing the quantitative estimates of (2) alteration of cryptogam productivity in future climates and (3) global cryptogam volatile release and air cleansing under current and future climates, and (4) expects to demonstrate that the high CO2-responsiveness of cryptogam physiological activity is slowing down the CO2-saturation of global productivity and the rate of global change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EESTI MAAULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
KREUTZWALDI 1
51014 Tartu
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0