Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

(In)Visibility of Illegalized Migrants in the Urban Settings

Projektbeschreibung

Die soziale Ausgrenzung in Städten beleuchten

In städtischen Gebieten haben illegalisierte Migrierte oft mit der doppelten Realität zu kämpfen, sowohl sichtbar als auch unsichtbar zu sein. Ihre Erfahrungen werden durch sich überschneidende Identitäten wie Ethnie, Geschlecht und Klasse geprägt, doch bisher wurde nicht umfassend erklärt, wie Rechtssysteme und diese Identitäten ihre Sichtbarkeit beeinflussen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen soll diese Lücke im Projekt VIMUS geschlossen werden. Durch die Kombination von Erkenntnissen aus der Migrationsforschung, der Critical Race Theory, dem postkolonialen Feminismus und der Stadtforschung wird das VIMUS-Team untersuchen, wie sich rechtliche und politische Rahmenbedingungen auf illegalisierte Migrierte in Städten wie Boston, Birmingham, Barcelona und Madrid auswirken. Mit der Forschung werden neue Perspektiven auf die städtische Ungleichheit geöffnet, bestehende Vorstellungen von (Un-)Sichtbarkeit in Frage gestellt und die künftige Politikgestaltung geprägt.

Ziel

Illegalized migrants (IMs) in urban settings face complex dynamics of visibility and invisibility, shaped by intersecting social identities like race, gender, class, and religion. While there is a rich body of literature on these heterogeneous experiences, existing research lacks a systematic analysis of how legal and policy infrastructures, along with intersecting identities, create different pathways for marginalization, stigmatization, and recognition within different urban contexts. (In)Visibility of Illegalized Migrants in Urban Settings (VIMUS) addresses this gap by drawing on interdisciplinary perspectives from Migration Studies, Critical Race Theory, Postcolonial Feminist Scholarship, and Urban Studies. It proposes a rigorous and innovative research approach structured around three main objectives: (I) analyzing legal and policy infrastructures through critical discourse analysis, (II) exploring relational dynamics of (in)visibility based on diverse urban contexts through thematic analysis, and (III)assessing different paths of intersecting identities shape (in)visibility of IMs across Boston, Birmingham, Barcelona, and Madrid though Qualitative Comparative Analysis (QCA) based on in-depth interviews with IMs. By challenging traditional binary notions of (in)visibility, VIMUS will generate critical, timely, and cutting-edge contributions to the understanding of urban inequalities and the socio-political dynamics of (in)visibility. The findings will guide policymaking and establish a theoretical framework that addresses the complex dynamics of (in)visibility within the context of marginalization, stigmatization, and recognition. Under the supervision of Prof. Sigona from the University of Birmingham, Prof. Lamont from Harvard University, and Prof. Thomann from the University of Konstanz, the fellowship will support my career goal of securing a tenure-track position in sociology at prestigious universities across the EU, or the UK.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 454 103,40
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0