Projektbeschreibung
Verlorene Stimmen aus der digitalen Tiefe reduzieren
Die Vergangenheit wird neu geschrieben – nicht über die Geschichtswissenschaften allein, sondern von Algorithmen. Die Digitalisierung von Archiven könnte einen neuen Zugang zu verborgenen Geschichten offenbaren. Doch die Voreingenommenheit, mit der Daten gespeichert und durchsucht werden, birgt die Gefahr, dass Geschichten über Geschlecht, Ethnie, Behinderung und Sexualität untergehen und wie digitales Treibgut in der Versenkung verschwinden. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen soll das im Projekt FLOTSAM geändert werden. Insbesondere wird untersucht, wie die maritimen Aufzeichnungen des 18. Jahrhunderts über Behinderungen und Unterschiede sowohl die Voreingenommenheit des Originalarchivs als auch die der digitalen Werkzeuge offenbaren. Durch die Kombination der Critical Race Theory und Gender Studies mit Computermethoden entwickelt das FLOTSAM-Team ethische Wege, um marginalisierte Leben wiederherzustellen. Das Ziel ist eine gerechtere digitale Zukunft für die vergessene Vergangenheit.
Ziel
The digital technologies that shape our present also shape our past. Rapid advances in archival digitisation promise unprecedented access to manuscripts exposing histories of ordinary people across archives at a global scale. However, the way we digitally store, retrieve and analyse historical data can marginalise vital intersectional histories of gender, race, sexuality and disability- casting them adrift as digital flotsam on currents of algorithmic or terminological biases and our under-theorised use of computational methods. Transformative studies of race and gender have shown how we can begin to undo this bias, e.g. redesigning machine learning tools to capture people rendered nameless by the violence of the colonial archive. FLOTSAM’s core aim is to further integrate methods for recovering hidden histories with the digital methods and interoperable systems transforming the humanities and cultural heritage, balancing and raising our awareness of power inequalities and marginalisation in our use of digital technologies. It uses eighteenth-century seafaring disability, impairment and difference to: 1) interrogate the roots and action of intersecting biases –global mobility, gender, class, work and abled-ness– inscribed in the original records and imposed externally by digital tools for data organisation, retrieval and analysis, alongside, 2) developing a method to ethically model historical knowledge as interoperable data without imposing pre-existing or new problematic systems of categorisation on marginalised people. As part of DigitalHistory@Lund and the Lund Assembly for Universal and Global History, I gain critical training in computational methods, produce vital Use Cases and an annotated corpus of maritime impairment/difference, developing my new interdisciplinary method for digital hidden histories with specialists in interpreting subaltern experiences across disparate international sources sensitive to archival power structures and marginalised voices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
22100 Lund
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.