Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bimetallic Complexes for the Activation and Catalytic Functionalisation of Vinylic C-H Bonds

Projektbeschreibung

Umweltfreundlichere organisch-chemische Synthese

Einfache chemische Verbindungen wie Ethylen auf nachhaltige Weise in wertvolle Produkte umzuwandeln, ist ein langjähriges Ziel der grünen Chemie. Eine vielversprechende Route ist die Funktionalisierung von Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen (C-H), die überall in organischen Molekülen vorkommen, aber in der Regel sehr stabil und nicht reaktionsfähig sind. Ein Katalysator kann die C-H-Bindung verändern und eine funktionelle Gruppe hinzufügen. Olefine wie Ethylen binden jedoch zu stark an den Katalysator, sodass die C-H-Bindung nicht modifiziert werden kann. Das Ziel des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts Bim-CH-Act besteht darin, dieses Problem mithilfe der Entwicklung neuartiger Bimetallkatalysatoren zu lösen, die eine Kombination aus Metallen wie Eisen und Aluminium vereinen. Die Forschenden werden diese Katalysatoren einsetzen, um neue Synthesewege für die Polymerherstellung zu entwickeln.

Ziel

The catalytic and selective functionalisation of C–H bonds of organic molecules is a key enabling technology that has the potential to contribute to the sustainable production of commodity chemicals. This proposal targets the selective catalytic functionalisation of vinylic C–H bonds of unactivated olefins (e.g. ethylene, propylene) with novel heterometallic complexes based on abundant and inexpensive elements (e.g. Fe, Al or Ga). Despite appearing simple, this transformation is unprecedented. With nearly all systems studied to date, competitive π-coordination of the olefin to the metal site inhibits catalytic C–H functionalisation. In this project, the cooperativity between two adjacent metals will be used to create new mechanistic pathways that circumvent this issue. The proposal is divided into three distinct work packages focussing on (i) the development of new heterometallic complexes, (ii) their application in stoichiometric vinylic C–H activation and (iii) establishment of catalytic turnover for C–H functionalisation of unactivated olefins. Ultimately the new understanding and new methodology will be applied to the production of vinyl-alkoxysilanes, high-demand and industrial relevant polymer building blocks, from C–H functionalisation of ethylene. Successful realisation of this proposal will provide the fellow with additional know-how in bimetallic chemistry, C–H activation, and catalysis, expanding his skill set beyond his expertise in organometallic and main group chemistry. Additional experience and training in aspects of leadership, teaching and management will complement the fellow’s education to a degree of professional maturity, making him highly competitive for independent funding and positions in academia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 260 347,92
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0