Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Monodisperse Nanocrystals: Thermal Refinement for High-Performance Microlasers

Ziel

Materials discovery is a central theme in science. The right material may solve grand challenges such as the energy problem or the colonization of other planets. Often this discovery of a new material occurs when scientists find conditions to stabilize new structural arrangements at the nano- or mesoscale. One versatile approach relies on artificial building blocks known as nanocrystals (NCs). NCs are nanometer-scale atomic crystals with size-tunable physical properties. Their hierarchical assembly into crystalline lattices, superlattices, has the potential to integrate orthogonal physical properties, such as photoluminescence and magnetism, unlocking a vast and unexplored design space for multifunctional materials.

So far, significant advances in this direction have been hindered by the inherent distribution in size and shape of NCs, polydispersity. The polydispersity of as-synthesized NCs frustrates superlattice formation and affects the performance of the resulting optoelectronic devices, such as lasers. All previous efforts to optimize synthetic protocols have been unable to eliminate NC polydispersity. As a result, modern NC ensembles still show restrictive levels of polydispersity exceeding 10%: A radically different strategy is needed to obtain monodisperse NCs.

Here, I propose to develop a universal thermal refinement strategy to reduce the polydispersity of NC ensembles, resulting in the separation and exploitation of monodisperse NCs.

The proposed NC refinement strategy relies on a crystallization process engineered to isolate a single NC size from a polydisperse ensemble. My experience in nanoscience will allow me to reach a profound understanding of NC refinement by establishing a robust link between experiments and simulations. I will exploit the superior optical properties of refined NCs to build a new device concept based on the reinforcing optical feedback between colloidal microlasers with sub-mJ lasing thresholds and single-mode operation

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PALERMO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 984 992,00
Adresse
PIAZZA MARINA 61
90133 Palermo
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Isole Sicilia Palermo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 984 992,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0