Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CCAR2-mediated regulation of CtIP activity on DNA repair

Projektbeschreibung

DNS-Reparatur-Entscheidungen

Um die Genomintegrität aufrechtzuerhalten, haben die Zellen Mechanismen entwickelt, mit denen DNS-Schäden, insbesondere Doppelstrangbrüche, die am gefährlichsten sind, repariert werden. Es gibt zwei Wege, die an der DNS-Reparatur beteiligt sind: nichthomologe Endverknüpfung und homologe Rekombination. Mit nichthomologe Endverknüpfung werden gebrochene DNS-Enden direkt verbunden, während bei homologer Rekombination eine homologe DNS-Sequenz als Vorlage für die Reparatur der Doppelstrangbrüche dient. Das Ziel des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts CC-DNArep lautet, zu verstehen, wie Zellen entscheiden, welchen Mechanismus sie nutzen werden. Bei der Arbeit wird die Rolle des CCAR2-Proteins bei Entscheidungen rund um die DNS-Reparatur erkundet und seine Interaktion mit anderen Molekülen untersucht. Die Projektarbeit wird wichtige Erkenntnisse über den DNS-Reparaturweg liefern, die sich möglicherweise auf die Krebstherapie auswirken werden.

Ziel

Ensuring cellular integrity and genome stability requires tight control of DNA damage repair. Defects in the processes involved lead to the accumulation of mutations that might cause various diseases, including cancer. DNA double-strand break (DSB) is the most severe type of DNA damage, and two main pathways exist to repair it. The non-homologous end joining (NHEJ) is an error-prone repair pathway with little or no DNA processing, which results in mutations of DNA sequences at the repair site. Alternatively, Homologous Recombination (HR) ensures an error-free repair by using the information present in homolog sequences. Thus, maintaining the HR:NHEJ balance and precise regulation of these pathways is essential for cell fitness. Upon DSB, CtIP is recruited to the damaged site and promotes DNA end resection, required to initiate HR. Recently, CCAR2 was identified as an antagonist interactor of CtIP, therefore promoting NHEJ. CCAR2 is a protein without defined catalytic activity but with several functional domains known to interact with other protein partners. However, how CCAR2 binding regulates CtIP activity on DNA damage repair remains elusive. In this project, I propose to study this interaction by a multidisciplinary approach. Biochemical and biophysical single-molecule fluorescent studies will be applied to understand the regulatory function of CCAR2 upon interaction with CtIP. These will be combined with molecular dynamics simulations to obtain further insights into their direct interaction and how different ligands affect the stability of the CCAR2-CtIP complex. Moreover, in vitro findings will be complemented with experiments in human cell lines upon induced DNA damage. Altogether, this project will provide a full mechanistic understanding of CCAR2-mediated regulation of CtIP activity in the cell. This will shed light on essential information regarding how the HR:NHEJ balance can be modulated, which could have an impact on the treatment of several diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SEVILLA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 209 914,56
Adresse
CALLE S. FERNANDO 4
41004 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0