Projektbeschreibung
Den Fluss unter unseren Füßen erforschen
Wie sich Stoffe unter der Erde vermischen, ist entscheidend für die sichere Speicherung von Wasserstoff und CO2, um verunreinigte Böden zu reinigen und Öl zu gewinnen. Die Physik des Mischens und Trennens bei Zweiphasenströmungen (wie Öl und Wasser durch poröses Gestein) und jedoch kaum erklärt. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt MDFT fortschrittliche Simulationen, Fluiddynamik und geologische Modellierung kombiniert, um zu erforschen, wie unterschiedliche Fluide in komplexen unterirdischen Umgebungen interagieren, sich vermischen und sich verbreiten. Dabei werden neue Erkenntnisse zu reaktiven und nicht-reaktiven Systemen generiert, um intelligentere, sichere Technik unter der Erde zu ermöglichen. Mit einem interdisziplinären Team werden über MDFT auf Forschungskarrieren und internationale Zusammenarbeit gestärkt.
Ziel
MDFT focuses on the mixing and dispersion (M&D) of passive solutes in two-phase flow through heterogeneous porous media, which are key processes for the assessment of subsurface engineering applications such as underground hydrogen storage, geological carbon dioxide storage, enhanced oil recovery, groundwater and soil remediation. Despite their importance, M&D mechanisms in immiscible, miscible, and reactive two-phase systems are not well understood due to the complexity inherent to both flow and medium structure. M&D in single-phase flows is determined by medium heterogeneity that leads to the formation of lamellar structures (dispersion, stirring) of dissolved substances that homogenize through aggregation and coalescence (mixing). In two-phase flows, M&D is more complex because of stirring and dispersion actions induced by the two-phase interactions between fluid phases. Based on these fundamental principles we propose to develop a novel M&D theory for multiphase flow in immiscibe, miscible and reactive two-phase flow systems. To this end, MDFT will quantify the mechanisms of solute mixing and dispersion in immiscible two-phase flow, assess how density variations between miscible phases influence solute transport, and use this knowledge to quantify reactive mixing in two-phase flow systems. This interdisciplinary endeavor includes high fidelity numerical simulations of two-phase flow and solute transport, stochastic models of medium heterogeneity, and Eulerian and Lagrangian flow and transport dynamics, new data analysis strategies, and upscaling approaches. MDFT will provide a completely new qualitative and quantitative take on M&D in multiphase systems through the combination of the complimentary skill of researcher and supervisor. Thus, this action is fully in line with the MSCA work program by offering high-quality researcher training, fostering attractive working conditions, and supporting the creation of international and interdisciplinary partnerships.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.