Projektbeschreibung
Verbesserung von Perowskit-Tandem-Solarzellen durch stabile plasmonische Nanopartikel
Um die Ziele der EU zur CO2-Neutralität zu erreichen, ist eine effiziente und kostengünstige Photovoltaiktechnologie unerlässlich. Mit Perowskit-Solarzellen sind diesbezüglich große Hoffnungen verbunden, aber die vielversprechenden Blei-Zinn-Varianten (PbSn) weisen eine suboptimale Lichtabsorption auf. Edelmetall-Nanopartikel können dies verbessern, sind jedoch oft instabil und teuer. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt PlasmonKITE wird reine Perowskit-Tandem-Solargeräte durch die Integration stabiler, optisch aktiver Nanopartikel auf der Basis reichlich vorhandener Materialien verbessern. Diese Integration soll die Lichtsammelfähigkeiten verbessern und zu fortschrittlichen Solarzellen für vielfältige Anwendungen führen. Im Rahmen des Projekts werden Perowskit-Modellgeräte als Bausteine für Tandem-Solarzellen entwickelt, die Licht im gesamten sichtbaren und Nah-Infrarot-Bereich effizient absorbieren. Diese Technologie hat das Potenzial, die Leistung herkömmlicher Silizium-Photovoltaik zu übertreffen und gleichzeitig die Kosten zu senken.
Ziel
Achieving critical EU goals of ubiquitous carbon neutrality and a smooth green energy transition requires the development of highly efficient and low-cost photovoltaic technology. Perovskite solar cells are the most exciting recent breakthrough in renewable energy technology due to their low cost, ease of manufacture, and high efficiency. However, the most promising perovskite compositions, such as PbSn, are plagued by low light harvesting efficiency. Optically active nanoparticles, such as gold and silver, have been investigated to increase the light absorption of PbSn perovskite, but are chemically unstable and expensive. To address this pressing concern, PlasmonKITE proposes the computational and experimental coupling of abundant, optically active, and highly stable nanoparticles to lightweight and flexible all-perovskite tandem solar devices, enhancing their light harvesting ability and achieving next-generation solar cells with broad applications. Photophysical modeling will be employed to determine the optimal nanoparticle geometries to maximize the light harvesting enhancement within the surrounding perovskite material. Then, the specified nanoparticles will be synthesized and embedded in perovskite films which will be tested for stability and photoconversion efficiency. Finally, model perovskite devices will be used as building blocks to build tandem all-perovskite solar cells which absorb efficiently across the visible and near-IR spectrum. The realization of this new technology is theorized to achieve unprecedented performance at a lower cost than conventional silicon photovoltaics, accelerating the green energy transition.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41004 Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.