Projektbeschreibung
Geschlecht im digitalen Rampenlicht neu definieren
In weiten Teilen Afrikas wird geschlechtsspezifische Nichtkonformität kriminalisiert und diejenigen, die sich den traditionellen Rollen widersetzen, werden zum Schweigen gebracht. In Nigeria wird Crossdressing in der akademischen Welt oft belächelt oder ignoriert und nur durch die Brille der Regierung betrachtet. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen liegt der Fokus bei CROSSING auf Persönlichkeiten der sozialen Medien wie Bobrisky, James Brown und Jay Boogie. Das Team erforscht, wie männlich-zu-weibliche Crossdresser Plattformen wie Instagram und TikTok nutzen, um neue, nicht-binäre Identitäten darzustellen und gesellschaftliche Normen in Frage zu stellen. Durch die Verbindung von Darstellungsstudien, digitalen Geisteswissenschaften und kultureller Analyse untersucht das Projektteam, wie diese Online-Darstellungen die Ausgrenzung herausfordern, Geschlecht umgestalten und die öffentliche Debatte anregen.
Ziel
This research examines how selected Nigerian youths adopt cross-dressing and concomitant expressions to transgress normative gender roles on social media. In most parts of Africa, gender non-conformance is criminalised. As a result, transvestism is shunned and Nigerian scholars have largely failed to study the un/framing of gender beyond the binary structure. In the few instances in which they have studied acts of transvestism, they have assessed them in line with governmental viewpoints, as acts of derisory subjects. Focusing on male-to-female cross-dressing (MCD) and transvestism on online platforms such as Instagram, Facebook and TikTok, this study aims at filling a blatant research gap and at countering partial research perspectives.
Focusing on the social media performances of Idris Okuneye (Bobrisky), James Brown (Princess of Africa), and Daniel Anthony Nsikan (Jay Boogie), I argue that these characters cross-dress and adopt gender non-conforming identities to construct new selves and challenge the political status quo. By way of online performances, they counter legal constraints and contest their social and cultural exclusion.
Using an interdisciplinary methodology methods of performance studies and digital humanities are combined with those of literary and cultural analysis, I examine the kinds of non-binary genders they perform. I discuss how they realise their acts, deploying, exaggerating, and dismantling theatrical elements and hegemonic gender stereotypes of Nigerian culture and other African societies. I also enquire how digital media are used to construct gender beyond binary structures. Adding qualitative research methods, I also analyse the ways different online/offline groups receive these performances. Finally, I gauge the potential effects of these gender-challenging online performances on an individual, communal, and cultural level. By so doing, I will become an expert on online performances and gender non-binaries in Africa.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8010 GRAZ
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.