Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biosynthesis of resveratrol by co-culturing engineered Yarrowia lipolytica strains

Ziel

Resveratrol (3,4',5-trihydroxystilbene) and its derivatives (e.g. pterostilbene, piceatannol, and viniferin) are naturally occurring compounds found in plants and have various medicinal properties, including anti-inflammatory, antimicrobial, anti-cancer and many other activities. Therefore, they are commercialised as components of many medicines, nutritional supplements, healthy foods, and cosmetics. However, plants typically have low concentrations of resveratrol (e.g. 5.1 μg/g in peanut and 3.9 mg/g in Rheum rhaponticum). Extracting resveratrol from plants is a traditional method with notable drawbacks, including long growth times (several years), high costs, low yields, land and labor waste, and pollution of the environment. The chemical synthesis of resveratrol involves complex steps, uses hazardous solvents, and generates toxic byproducts. Due to these reasons, biotechnological production of resveratrol by recombinant microorganisms is a promising strategy to solve the above issues. The current production of resveratrol synthesised by mono-culturing yeast remains relatively low, with productions in shake flasks being less than 1 g/L.
Microbial co-culture is a cooperation strategy where microorganisms survive by feeding on the metabolic products of neighbors. This approach alleviates the significant metabolic burden associated with engineering a single strain to handle the entire biosynthetic pathway of metabolites. It promises to increase final production compared to the mono-culture. This proposed study relates to a novel approach in resveratrol biosynthesis by Y. lipolytica, which will address a critical question in today's resveratrol biosynthesis research: can the co-culture of Y. lipolytica engineered strains using lignocellulose as a sustainable carbon source significantly improve resveratrol production and promote the industrialisation of resveratrol biosynthesis in Europe?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 260 347,92
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0