Projektbeschreibung
Erforschung nichtkatholischer Bestattungspraktiken im frühneuzeitlichen Italien
Die Beziehungen zwischen den nichtkatholischen Gemeinschaften und der dominierenden katholischen Gemeinschaft in den großen italienischen Handelsstädten haben sich in der Zeit von der Reformation bis zur Aufklärung erheblich verändert. Die Bestattungsrituale dieser religiösen Gruppen liefern der Forschung wertvolle Erkenntnisse. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SEPOLCRI wird nichtkatholische Bestattungspraktiken und Grabstätten in Italien aus der Zeit von etwa 1500 bis 1780 untersuchen. Im Mittelpunkt stehen verschiedene nichtkatholische Gruppen, darunter jüdische, christlich orthodoxe, protestantische und muslimische Gemeinschaften, die unterschiedliche soziale Hintergründe und Phasen der Mobilität repräsentieren. Die Forschung wird sich auf wichtige Städte wie Livorno, Neapel, Rom, Triest und Venedig, aber auch auf bisher übersehene Städte konzentrieren. Das Team wird Inquisitionsarchive in Rom, Venedig, Pisa, Modena und Neapel erkunden.
Ziel
SEPOLCRI seeks to provide the first connective analysis of non-Catholic funerary practices and burial spaces in Italy c. 1500-1780. The project will focus on a variety of non-Catholic subjects (Jews, Orthodox Christians, Protestants, and Muslims) from different social strata and at different stages of mobility: settled and well-established communities; semi-permanent communities such as merchants, students, and enslaved people; and transient subjects such as travellers, seasonal workers, and seafarers. The research will focus on both key trading, religious and cultural centres (Livorno, Naples, Rome, Trieste, and Venice) and on more peripherical cities which have been neglected by the scholarship but had an important presence of minority groups (Ancona, Civitavecchia, Mantua, Padua, and Pisa); information on such cities and more peripheral territories will also be acquired through the consultation of key Inquisition archives whose material is among the best preserved in Italy (Rome, Venice, Pisa, Modena, and Naples). By focusing on how the funerary practices of non-Catholic groups shaped the relationship with the dominant Catholic community, SEPOLCRI will make a transformative contribution to the scholarship on religious diversity, urban history, and Counter-Reformation studies. The project examines continuities and changes in the relationship between the dominant Catholic community and minorities after the Reformation until the advent of the Enlightenment, reflecting changing attitudes towards minority groups linked to social and religious impurity. The research puts marginalized members of society at the core of research, reshaping the understanding of premodern issues of inclusion and exclusion, tolerance and intoler-ance, negotiation and representation in the political, religious and social urban panorama.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion Islam
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.