Projektbeschreibung
Geschlechtsspezifische Gewalt im Madrid des achtzehnten Jahrhunderts
Geschlechtsspezifische Gewalt ist ein weltweites Problem, und die Zahl der Frauen, die von ihren Partnern getötet werden, ist hoch. Historisch gesehen war dies im frühneuzeitlichen Europa und in Amerika, insbesondere in Madrid, besonders ausgeprägt. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt GENVIOMADRID geschlechtsspezifische Gewalt im Madrid des achtzehnten Jahrhunderts erforscht, um die Auswirkungen und veränderte Wahrnehmung in Gerichten und der Gesellschaft aufzudecken. Das Projektteam konzentriert sich auf Gewalt gegen Frauen in der Ehe und stellt Madrid in einen breiteren europäischen und globalen Kontext, indem es mit großen Kolonialstädten in Spanischamerika verglichen wird. Das übergeordnete Ziel besteht darin, kulturelle und soziale Faktoren zu ermitteln, die Einfluss auf Reaktionen auf geschlechtsspezifische Gewalt in verschiedenen Gesellschaften hatten.
Ziel
Gender-based violence is now recognized as a global social problem. Worldwide figures on the number of women killed by male spouses reflect the magnitude of the phenomenon. However, its impact was greater in the past, as academic research in early modern Europe and America shows. Such was the case in Madrid. GENVIOMADRID examines the prevalence and evolution of gender-based violence in eighteenth-century Madrid to assess its impact, noting shifts and continuities in the way it was viewed and condemned by the courts and society. Violence against women in eighteenth-century Madrid remains an under-researched topic that requires further analysis. Based on extensive archival research and an interdisciplinary and comparative approach, GENVIOMADRID aims to fill this gap focusing on the study of marital violence against women and examining the case of Madrid in a wider European and global context. It favours a comparison between Madrid and major colonial cities in Spanish America to identify the social and cultural factors that influence changes in the incidence of, and responses to, gender-based violence in societies that, while very different, shared certain legal frameworks, judicial institutions and penal practices. By addressing key contemporary issues and placing gender-based violence in a historical context, it offers an empirical and theoretical background for tackling this social problem today. The action will be carried out at Harvard University in the outgoing phase, supervised by Prof. Tamar Herzog, and at the University of Cantabria during the return phase, under the supervision of Prof. Tomás A. Mantecón Movellán. It will provide interdisciplinary research training in early modern gendered legal and judicial history, colonial Latin American history, and global and transnational history, under the expert guidance of the supervisors, as well as transferable skills. Project results will be made available through a strong dissemination and communication program.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Sonstige Geisteswissenschaften Bibliothekswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
39005 Santander
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.