Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rethinking Water Security in an Urbanizing and Uncertain World

Projektbeschreibung

Sichere Wasserversorgung in Berggemeinschaften

In der indischen Himalaya-Region sind die Berggemeinschaften mit einer sich verschärfenden Wasserkrise konfrontiert. Quellen, oft ihre einzige Wasserquelle, trocknen aus oder werden aufgrund der Verstädterung, des Klimawandels und der fragmentierten Verwaltung unzugänglich. In diesen Hochgebirgsregionen, die bereits ökologisch und politisch marginalisiert sind, tragen die Frauen die Hauptlast der unsicheren Wasserversorgung. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MOUNTAINWATERS setzt sich dafür ein, das Verständnis, den Zugang und die Bewirtschaftung von Wasser in diesen gefährdeten Gebieten neu zu gestalten. Untersucht werden die Wasserrechte, die geschlechtsspezifische Belastung durch die Wasserbeschaffung und klimatische Einflüsse. Das damit verfolgte Ziel? Ein auf den Menschen ausgerichtetes, nachhaltiges Rahmenwerk, das gerechte und resiliente Wassersysteme unterstützt, formelle und informelle Netzwerke überbrückt und letztendlich Wasser für diejenigen sichert, die allzu oft übersehen werden.

Ziel

Water security is the key to protecting lives and livelihoods from the ravages of climate change. Very shortly, water management needs to undergo transformational, people-centred change with a focus on sustainability. Mountains are marginalized on many fronts — environmentally, politically and financially because of this communities have little or no access to reliable water supply and display low levels of water consumption. Springs are the primary source of water for many mountain communities. Due to urbanization, springs and their quality as well as access to them are changing. The biophysical and jurisdictional boundaries create a mismatch in terms of its management affecting the rights over it. The plethora of water suppliers and the roles they play in water provisioning suggests the need to ascertain the intertwining of the formal and informal. The study investigates the access to water in the face of climate change in the rural-urban continuum in the Himalayan Region in India. Through this study, I intend to create a framework that can be used to study water scenarios and work towards water security for urban mountain settlements. The objectives of this project are:
1. To understand the urban-rural continuum and the right to water
2. To assess women’s participation and roles in achieving water security
3. To appraise current and expected impacts of climate change on water security
This work aims to close the methodological gap in carrying out and analyzing interdisciplinary studies on water. The work will add to the literature on water security under a changing climate. It will provide a unique case of the mountains which are marginalized geographies and most vulnerable to climate change. It will also provide methodological insights and help derive policy recommendations for mountainous regions of the world.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 260 347,92
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0