Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decarbonizing energy: Mapping and modelling the global energy sector's Asset owners, investment choices, technological pathways, and Political influence

Projektbeschreibung

Globaler Energiesektor und schnelle Dekarbonisierungsmaßnahmen

Die umfangreichen Bemühungen von Organisationen, politisch Verantwortlichen und Ländern haben den grünen Wandel erheblich vorangetrieben und zu unseren Anstrengungen beigetragen, die Ziele des Grünen Deals zu erreichen. Leider konnten wir ungeachtet dieser Bemühungen noch immer nicht die dringend notwendigen Dekarbonisierungsziele erreichen, die wir uns gesetzt haben. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MAP wird auf globaler Ebene umfassende Forschungsarbeiten zu den materiellen Investitionen von Primärenergieversorgungsunternehmen und den hinter ihnen stehenden Regierungen und Aktionären durchführen. Außerdem wird im Rahmen des Projekts analysiert, wie die Kontroll-, Eigentums- und Vorstandsstrukturen dieser Unternehmen die Klima- und Energiepolitik beeinflussen. Zu guter Letzt werden projektintern die wirksamsten politischen Maßnahmen und Lösungen im Sinne einer raschen Dekarbonisierung ermittelt.

Ziel

The urgent need for rapid decarbonization of the global energy sector to meet Paris Agreement goals requires more robust policies based on a deep understanding of the sector’s key economic actors, investment decisions and incentives, and influence on policymaking. However, these factors have not yet been thoroughly studied. The MAP project addresses this critical research gap by examining, at the global level, primary energy supply firms' physical investment, categorized by technology - dirty, clean, or options like CCS potentially diverting resources from cleaner alternatives. These investments will be traced to the firms’ ultimate owners, whether governments or shareholders. Additionally, MAP will analyze how ownership, control, and board structures influence energy and climate policies. Ultimately, the project aims to identify the most effective policy mixes for achieving rapid decarbonization of energy, considering these dynamics. MAP will employ empirical, econometric and network analysis to study investment patterns, ownership structures, and their influence on climate and energy policymaking. It will also develop an agent-based model to simulate policy scenarios and assess policies' effectiveness. The project will provide insights into energy decarbonization's industrial and political economy dimensions by integrating economics, network analysis, energy system modelling, and political science.
Hosted at UniCA within a leading multidisciplinary research group and supervised by Prof. Mauro Napoletano, an expert in agent-based models and network analysis, the project will produce cutting-edge research. The fellow, expert in climate economics, innovation, and concentration, will contribute to the group's research and knowledge exchange. This fellowship will broaden the applicant's expertise, research capabilities - enhanced through advanced courses at UniCA - and professional networks, positioning her for a tenured role at a leading EU institution.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE COTE D'AZUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 420,56
Adresse
GRAND CHATEAU 28 AVENUE VALROSE
06100 Nice
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0