Projektbeschreibung
Koloniale Ströme und die Politik der Mobilität
Wer darf sich frei bewegen, und wer muss mit Einschränkungen rechnen? Die Mobilität war schon immer von Politik, Macht und historischem Kontext geprägt. Die heutige Migrationspolitik und die Grenzkontrollen spiegeln Muster wider, die lange vor der Entstehung moderner Staaten entstanden sind. Die Kolonialmächte führten zum Beispiel ihre eigenen Mobilitätssysteme ein, die den Verkehr entlang der wichtigsten Wasserstraßen regelten. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts RIVER-SCAPES wird untersucht, wie die Mobilität im späten 18. Jahrhundert entlang der Flüsse Mississippi und Sambesi geregelt wurde, die damals vom spanischen und portugiesischen Imperium beansprucht wurden. Das Projektteam analysiert die verschiedenen Mobilitätserfahrungen, die Machtstrukturen, die sie geprägt haben, und ihre nachhaltigen Auswirkungen auf die Landschaften. RIVER-SCAPES beleuchtet also das koloniale Erbe Europas und dessen Einfluss auf die heutige Mobilitätspolitik.
Ziel
The politics of mobility is one of the EU's primary challenges. The right of its citizens to free movement, the 2015 European migrant crisis in the Mediterranean, and the recent Ukrainian refugee crisis underscore the varied and complex access to mobility—referred to as regimes of mobility—and highlight the intricacies of mobility politics. But how was mobility managed before the advent of the liberal state? What were the mobility regimes in European colonial borderlands? RIVER-SCAPES examines the regimes and politics of mobility in two late-eighteenth-century rivers claimed by the Spanish and Portuguese empires. Considering the long-term impacts of these systems on their landscapes, this project explores the politics of mobility in the Mississippi and Zambezi rivers, focusing on: 1) the diversity of mobility experiences in colonial river regions and the role of power dynamics associated with them; and 2) the processes by which politics of mobility were produced, shaped, and negotiated by various institutions and actors. Through an interdisciplinary approach, which includes history, mobility studies and blue humanities, RIVER-SACPES addresses three pertinent issues for the European agenda: the differentiated experiences of movement, the significance of rivers, and the impact of European colonial heritage on global mobility politics. By historicising the politics of mobility in the Mississippi and Zambezi rivers, this project aims to foster a debate on the connections between the Global North and Global South, mobility, and riverscapes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1099 085 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.