Projektbeschreibung
Die biologischen Mechanismen von Blasenkrebs entdecken
Die Tumorevolution, die durch genetische und epigenetische Veränderungen bei verschiedenen Krebszellklonen gekennzeichnet ist, hat Auswirkungen auf das Fortschreiten der Krankheit und die Therapieresistenz. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Rahmen des Projekts Epi-BCE die biologischen Mechanismen untersucht, die dem Blasenkrebs zugrunde liegen. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Veränderungen in der Chromatinregulierung zum Fortschreiten der Krankheit und Therapieresistenz beitragen. Für das Projekt wird ein auf Karzinogenen basierendes Mausmodell verwendet, um das Fortschreiten des menschlichen Blasenkrebses vom Frühstadium bis zur fortgeschrittenen, therapieresistenten Erkrankung nachzubilden. Das Team wird Transkriptomik- und Epigenomik-Analysen sowohl auf Bulk- als auch auf Einzelzellebene während des Krankheitsverlaufs durchführen. Es wird gentechnisch veränderte Mäuse mit ausgeschalteten Chromatinregulationsproteinen untersuchen, um die Schlüsselmechanismen bei der Entwicklung von Blasenkrebs zu bestimmen. Das Ziel sind letztendlich bessere Behandlungsstrategien.
Ziel
Cancer is one of the leading causes of death worldwide and its management remains challenging. Tumor evolution, the process of genetic and epigenetic divergence and selection of cancer cell clones in a heterogeneous tumor, is a key aspect of disease progression and therapy resistance. The main goal of this proposal is to expand our understanding of the biological mechanisms involved in these processes. So far, the role of chromatin regulation and epigenetics in tumor evolution remains poorly characterized and understood. This is particularly relevant in bladder cancer where mutations in chromatin regulation are very frequent and are associated with advanced and therapy resistant disease.
Epi-BCE will advance the state-of-the-art through the discovery of epigenetic mechanisms that drive bladder cancer progression and chemoresistance in cell subpopulations, and tumors with chromatin deregulation. Specifically, I will utilize a carcinogen-based mouse model of bladder cancer that recapitulates human cancer stages from early to advanced and therapy resistant disease. I will perform transcriptomics and epigenomics at bulk and single-cell level at stages of disease progression. In addition, I will employ genetically engineered mice with ablation of chromatin regulation proteins, integrative computational analysis and functional genetic experiments to identify key mechanisms.
Epi-BCE will be a platform for professional growth. I will receive technical training in experimental mouse models, bioinformatics, and 3D genomics through a secondment. I will engage in new professional networks and acquire transferable skills. Grantsmanship activities will support the fellow towards a path to independence.
Overall, the proposed experiments will yield scientific knowledge and reusable datasets on cancer biology. These outcomes will promote and accelerate future research on cancer management and therapeutics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Epigenetik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
115 27 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.