Projektbeschreibung
Was Pflanzen über das Überleben im Klima lehren können
Der Klimawandel ist die Ursache für den rasanten Verlust der biologischen Vielfalt. Inseln im Ozean – bekannt für die reichen, einzigartigen Ökosysteme – sind besonders betroffen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt AsterAdapt erforscht, wie sich verschiedene Pflanzenarten, die in vielfältigen Lebensräumen auf den Kanarischen Inseln vorkommen, aus einem einzelnen Vorfahren am Festland gebildet haben. Die Forschenden betrachten zwei Pflanzengruppen, die sie auf isolierten Inseln diversifiziert haben, um herauszufinden, wie sich bestimmte Merkmale als Reaktion auf Umweltbelastungen entwickelt haben. In Verbindungen mit experimentellen Dürresimulationen kann mit der Forschung vorhergesagt werden, wie Pflanzen auf künftige Bedingungen reagieren könnten. Mit den Erkenntnissen kann ein klareres Bild davon gezeichnet werden, wie das Leben auf einem sich erwärmenden Planeten überleben könnte.
Ziel
Biodiversity is disappearing at an unprecedented high pace in human history, with climate change being one of the main drivers of this loss. However, there are still major gaps in our understanding of how species evolve and how they may respond to climate change, making it difficult to take effective conservation action to halt this biodiversity loss. Oceanic islands - those that have never been connected to continental landmasses - are considered biodiversity hotspots, harbouring a unique biota as a result of explosive diversification events in which multiple species arise from a single ancestor (radiations). These radiations usually occur within a short period of time due to the rapid adaptation of species to new island environments (adaptive radiations). In the AsterAdapt project, two island plant radiations will be studied to learn about the adaptation process behind high species diversification and to use this knowledge to predict the impact of climate change on oceanic island plants. Specifically, it aims to assess the extent to which the specific environmental conditions of the species have determined the evolution of species traits and their genetic differentiation. These environment-phenotype-genotype associations, together with the result of an experiment simulating an extreme drought event, will be projected into future climatic conditions to predict plant responses to climate change. Using a multidisciplinary and multiscale approach and integrating different data sources, AsterAdapt will answer apt research questions in evolutionary ecology and island biology, while contributing to addressing global priorities regarding the halt of biodiversity loss and the mitigation of the effects of climate change. The development of this project will foster my research independence and maturity, providing a pathway towards establishing myself as a group leader in the field of plant ecology and evolution.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
60323 FRANKFURT AM MAIN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.