Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virtue and Practical Wisdom in Aristotle's Eudemian Ethics

Projektbeschreibung

Entdeckung der Charaktertugenden in der Eudemischen Ethik

Historisch gesehen wurde das ethische Denken des Aristoteles in der Nikomachischen Ethik untersucht, mittlerweile wird jedoch die Eudemische Ethik als gleichwertige Quelle erforscht. Obwohl die beiden Texte einer Reihe von drei „gemeinsamen Büchern“ entspringen, gerät die Geschichte der gemeinsamen Bücher und ihre Einbeziehung in diese Texte im akademischen Umfeld zunehmend in Vergessenheit. Das über die Marie Skłodowska-Curie-Maßnahme unterstützte Projekt Virtue and Practical Wisdom (VandPW) untersucht Aristoteles‘ Überlegungen zu charakterlichen Tugenden in der Eudemischen Ethik und den gemeinsamen Büchern. Die grundlegende Bedeutung der praktischen Weisheit für die Tugend wird dabei hervorgehoben und die wichtigsten Unterschiede werden herausgestellt. Im Allgemeinen wird mit dieser Forschungsarbeit angestrebt, das Verständnis der ethischen Theorie des Aristoteles zu vertiefen.

Ziel

Traditionally scholars have considered the Nicomachean Ethics (NE) as the unique vehicle for Aristotle’s ethical views. Over the last decades, however, his lesser-known Eudemian Ethics (EE) has increasingly become widely read and treated as equally authoritative. The relationship between these two treatises is complicated by the fact that they share three books in common: books V, VI, and VII of the NE have been handed down to us also as books IV, V, and VI of the EE; scholars disagree about their origin and where they should be read. In Virtue and Practical Wisdom (VandPW) I set out to give a comprehensive account of Aristotle's account of character virtue in the EE together with two of the so-called common books. Character virtue is accounted for in general terms in EE II. This general account is then applied to the individual virtues of character (courage, temperance, mildness, etc.) in EE III and then to justice in EE IV (=NE V). Finally, in EE V (=NE VI) Aristotle argues that character virtue requires what he calls practical wisdom. Thus a comprehensive account of character virtue in the EE requires us to connect EE II and III to two of the so-called common books, viz. EE IV (=NE V) and EE V (=NE VI). VandPW aims at examining this whole line of investigation. This endeavour will bring out several specificities of the EE vis-à-vis the NE as well as of the common books.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 209 483,28
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0