Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Impact of genome size on range size: a case study in a model plant family

Projektbeschreibung

Genomgröße und Merkmalsflexibilität im Verhältnis zur Größe des Verbreitungsgebiets

Die Größe des Verbreitungsgebiets von Pflanzen (das Gebiet, das eine Art einnimmt) ist ein Indikator für das Aussterberisiko und geprägt durch evolutionäre Prozesse. Zwei Schlüsselfaktoren sind die Flexibilität von Merkmalen (die Fähigkeit zur Entwicklung von Merkmalen) und die Genomgröße (die gesamte DNA in einer Zelle). Größere Genome können die Entwicklung von Merkmalen einschränken und das Wachstum in nährstoffarmen Umgebungen behindern. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt RANGE die Familie der Palmen (Arecaceae) erforscht, um zu erfahren, wie sich Genomgröße und Flexibilität der Merkmale auf die Größe des Verbreitungsgebiets auswirken. Das Team wird eine Methode erarbeiten, um die Genomgröße anhand der Größe der Wächterzellen in der Pflanzenstomata zu schätzen. So soll die evolutionäre Ökologie von Pflanzen mit Blick auf Zytogenetik vorangebracht werden, um Erhaltungsmaßnahmen zu fördern.

Ziel

Plant range size (geographic area occupied by a species), a key predictor of species’ extinction risk, is shaped by an interplay of evolutionary and ecological processes. Yet understanding how species’ biological traits interact with environmental factors to determine range size remains challenging. I hypothesize that plant trait flexibility (ability of traits to evolve to different trait states) and genome size (total DNA in cell’s nucleus) are two key biological factors that influence range size. Genome size imposes biophysical constraints on cell size and rate-related cellular traits (like cell cycle duration) impacting functional traits, e.g. photosynthetic rate, seed size. Large-genomed lineages with stronger biophysical constraints, are predicted to exhibit slower trait evolution compared to small-genomed lineages that, at the whole plant level, can impact where they can and cannot grow. High nutrient demand of large-genomes can also restrict species’ range size in nutrient-poor conditions. But it remains unclear how genome size’s effects on trait flexibility and diversification, influenced by abiotic factors, impact range size. I will address this knowledge gap by establishing a single quantitative framework using the widely distributed palm family (Arecaceae) as a model system. Palms possesses considerable genome size and trait diversity. A major methodological challenge of obtaining genome size data will be addressed by developing a method to predict genome size from leaf stomatal guard cell size. With a secondment and collaborating with a team of leading experts, I will expand my expertise on cytogenetics and evolution while acquiring new skills on ecological analyses, and develop my supervisory and leadership skills. Together, this project will lay the foundations for my future role as an independent group leader in plant evolutionary ecology with a focus on cytogenetics, to aid in conservation efforts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING NATURALIS BIODIVERSITY CENTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 217 076,16
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0