Projektbeschreibung
Proteinähnliche Kommunikation in molekularen Systemen aufdecken
Die Nachbildung des komplexen Verhaltens von Proteinen, z. B. ihrer dynamischen Kommunikation und allosterischen Wechselwirkungen, ist nach wie vor eine große wissenschaftliche Herausforderung. Über diese komplizierten Prozesse können Proteine in biologischen Systemen als Enzyme, Rezeptoren und Transporter fungieren. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden diese proteinähnlichen Funktionen im Projekt CageComm mit molekularen Koordinationskäfigen mit mehreren Kavitäten nachgebildet. Mit direktionalen Mechanismen für die Kommunikation zwischen Käfigen ermöglicht das Projektteam, dass die Eigenschaften einer Kavität eine andere aus der Ferne regulieren. Mit diesem Ansatz werden Koordinationskäfige geschaffen, die Signale übermitteln, ihre Struktur verändern, Gäste binden und Eigenschaften wie die Photophysik verändern können. Letztendlich wird das CageComm-Team den Weg für innovative molekulare Systeme mit fortschrittlichen Verhaltensweisen ebnen, von der Fernregulierung bis zur Signalübertragung über Schnittstellen hinweg.
Ziel
"Proteins, functioning as enzymes, receptors, nanomotors, and transporters, have inspired the creation of numerous artificial molecular systems and materials that mimic biological structures and behaviors. However, replicating their dynamic behaviors and intra-protein communication pathways, which are responsible for allosteric interactions and signal transduction, remains a significant challenge. The ""CageComm"" project aims to emulate protein-like allosteric interactions and intra-protein communication pathways using multicavity molecular coordination cages. To achieve this, ""CageComm"" will develop novel directional mechanisms for intra-cage communication, enabling control of one cavity's features through the remote stimulation of another, and integrate them into asymmetric multicavity palladium(II) coordination cages. Like proteins, these coordination cages will be capable of receiving a stimulus, directionally transmitting the signal, and generating outputs such as structural changes, guest binding, or alterations in photophysical and chiroptical properties. Two primary mechanisms for intra-cage communication will be established: guest-induced twisting motion transduction and stimuli-responsive expansion/contraction motion transmission via palladium(II) re-coordination on ""gear-like"" ligands. Implementing these mechanisms will provide access to advanced features and behaviors of the cages, including structural remote control, remote sensing, cage-to-cage transformations, signal transduction across phase interfaces, and non-linear responsiveness."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
44227 Dortmund
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.