Projektbeschreibung
Wie Regimes nach einem Krieg den Wiederaufbau gestalten
In vielen Ländern der Welt werden autoritäre, von Gewalt, Zwang und starren Hierarchien geprägte Modelle der Konfliktlösung angewandt. Immer häufiger wenden Regimes illiberale Strategien zur Friedenskonsolidierung an, um die Kontrolle über die Nachkriegszeit aufrechtzuerhalten. Dabei handelt es sich um ein neues, noch wenig erforschtes Phänomen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme unterstützte Projekt ILIBRLSYRIA beleuchtet, wie das syrische Regime die zurückeroberten Gebiete durch die Anwendung von Taktiken wie die Remobilisierung ehemaliger Rebellen, die Umleitung internationaler Hilfe und die Förderung der Rückkehr von Flüchtlingen regiert. Mit Feldforschung und interdisziplinärer Forschung untersucht das Projekt die Auswirkungen dieser Praktiken auf die Gemeinschaften und die Stabilität der Nachkriegszeit. ILIBRLSYRIA avanciert das akademische Wissen und bietet wichtige Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger, die sich mit der weltweiten Ausbreitung von illiberalen Methoden der Friedenskonsolidierung auseinandersetzen.
Ziel
The past two decades have seen a decline in the liberal world order; states increasingly move away from peaceful negotiation, justice, and human rights. Instead, they rely on an emerging model of authoritarian conflict management, which depends on excessive violence, coercive negotiations, and hierarchical structures of power to suppress internal conflicts. However, recognising that state coercion is crucial, yet not sufficient, to construct and sustain a long-term order, scholars have recently begun to examine the illiberal peacebuilding practices employed by authoritarian regimes to construct and consolidate postwar order. This is an emerging area of inquiry in which many authoritarian practices and their impacts on local communities remain understudied in the academic literature. Focusing on Syria, ILIBRLSYRIA combines cutting-edge empirical strategy with interdisciplinary approaches to investigate the processes and impacts of novel illiberal peacebuilding practices deployed by the regime to control space and society in areas recaptured from defeated rebel forces. ILIBRLSYRIA is structured around three in-depth and interrelated studies, each focusing on one illiberal practice identified through extensive field observation. These include the remobilisation of former rebels, the diversion of international aid, and the stimulation of refugee migration. The theoretical and empirical findings will provide original insights into the realities and complexities of authoritarian postwar governance in contexts often viewed through the simplistic lens of military victory by incumbent regimes. ILIBRLSYRIA is highly relevant for policy circles. It will offer evidence-based knowledge and contribute to ongoing debates focused on developing strategies to counteract and mitigate the impacts of illiberal peacebuilding, particularly at a time when such practices are on the rise worldwide.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1100 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.