Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electrochemical late stage functionalisation of nucleosides via chemo-regioselective C-H activation of C5 position.

Ziel

Medicinal chemistry is a fast-evolving discipline. Since the early 2000s is shifting its interest from a traditional small molecule's flat domain to a 3D molecular space that can address the ongoing demand for therapeutic solution targeting unmet clinical diseases. In this context, during the last years new classes of compounds are being used as therapeutic agents; among them, DNA- and RNA-based therapeutics agents are gaining a prominent role in drug process development. Natural nucleosides, the fundamental building blocks of these therapeutic agents, are numerically limited and show poor biological stability properties. To overcome these limitations and to have access to a DNA/RNA based drug with an improved profile, the synthesis of nucleosides analogues is a cornerstone strategy pursued by medicinal chemistry. Although several sites of modifications of the natural occurring nucleosides can be identified, the most widespread decorations involve the ribose moiety in C1, C2 and C3. Moreover, the reported methodologies often require many synthetic steps and make these approaches poorly sustainable.
The aim of the eGreenchem project is to allow the access to an unprecedent class of nucleosides analogues by C-H functionalization of the C-5 position of the ribose moiety. We plan to perform such transformation via the electrochemical-mediated radical generation of a C5 carbon centered radical and its subsequent reaction with various radical acceptors. Organic electrochemistry can facilitate the selective formation of the radical, instead of others regioisomers, and thus the specific functionalization of complex scaffolds. This transformation would represent a state-of-the-art advancement in the decoration of sp3-based scaffold, another popular trend in medicinal chemistry. The outcome of this project will further result in the synthesis of a nucleosides analogues library targeting a new molecular space for the development of novel drug candidates.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHIESI FARMACEUTICI SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 193 643,28
Adresse
Via Palermo 26/a
43122 Parma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0