Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photo-thermo-electric materials for combined water desalination and electricity generation

Projektbeschreibung

Innovative Lösung zur Wasserentsalzung und Stromerzeugung

Der Klimawandel hat die Dringlichkeit und Schwere der Energiekrise und der Süßwasserknappheit verschärft, die zwei der drängendsten globalen Herausforderungen darstellen. Mit dem Bevölkerungswachstum und der Industrialisierung, insbesondere in den Schwellenländern, werden sich diese Probleme voraussichtlich weiter verschlimmern. Im Rahmen des Projekts PHOTEM werden mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen beide Herausforderung angegangen. Es wird eine innovative photothermische Entsalzungslösung in Kombination mit einer thermoelektrischen Erzeugungstechnologie entwickelt, bei der nachhaltige Materialien und Produktionsmethoden zum Einsatz kommen. Bei dieser Lösung wird auf effiziente Weise per Verdampfung sauberes Wasser aus Meerwasser gewonnen sowie gleichzeitig die Abwärme zur Stromerzeugung durch photothermische Materialien genutzt, die Sonnenenergie direkt in Wärme umwandeln.

Ziel

Among the different global challenges that we are facing today, the energy crisis and freshwater scarcity represent two of the most critical ones, according to international institutions such as the World Health Organization and the International Energy Agency. Moreover, they are expected to worsen with rising populations and the industrialisation of emerging countries. To address these, sustainable and eco-friendly solutions are imperative. In this context, solar energy, an abundant and green resource, can be leveraged to meet both needs. PHOTEM will do so with an innovative approach that efficiently combines photothermal desalination with thermoelectric generation, driven by the development of novel high-performing and environmentally friendly materials. In this approach, photothermal materials (PTMs) directly convert solar energy into heat, facilitating the evaporation of clean water from seawater. Concurrently, the thermoelectric generator (TEG) uses the radiated waste heat from photothermal conversion process to generate electricity through the Seebeck effect. The project’s ambitious goal is to design, synthesize, and integrate these novel materials into a unified system that optimizes water evaporation rates and electricity generation while minimizing environmental impact. PHOTEM focuses on three key components: the PTM, the TEG, and the engineering of their integration (EOI). By advancing the efficiency of these components beyond the current state-of-the-art, the project aims to achieve high evaporation rates, improved solar evaporation efficiencies, and cost-effective, stable TEG. PHOTEM’s innovative approach aligns with global sustainability goals, offering a scalable and impactful solution to the intertwined issues of water and energy scarcity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE CARTAGENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 209 914,56
Adresse
PLAZA DEL CRONISTA ISIDORO VALVERDE EDIFICIO LA MILAGROSA
30202 CARTAGENA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0