Projektbeschreibung
Mit Holzabfällen nachhaltig elektromagnetische Störungen abschirmen
Elektronische Geräte sind mehr denn je miteinander vernetzt, aber dieser Fortschritt bringt auch Herausforderungen mit sich. Interferenzen durch elektromagnetische Felder können empfindliche elektronische Geräte stören und die Gesundheit gefährden, weshalb wirksame Abschirmungsmaterialien unerlässlich sind. Die wachsende Nachfrage nach Abschirmungslösungen gegen elektromagnetische Störungen trägt jedoch zu Elektronikschrott und Umweltproblemen bei. Angesichts strenger Verordnungen, die ein besseres Recycling fordern, sind dringend nachhaltige Alternativen gefragt. In diesem Zusammenhang wird das Team des ERC-finanzierten Projekts E-Wood reichlich anfallende Holzabfälle in hochwertige Abschirmungsmaterialien gegen elektromagnetische Störungen umwandeln. Durch Mischen pulverisierter Holzabfälle mit zweidimensionalen MXenen werden im Rahmen des Projekts Nanokomposittinten für die additive Fertigung entwickelt. Dieser Ansatz ermöglicht die Herstellung kundenspezifischer Abschirmungen gegen elektromagnetische Störungen mit minimalem Abfall, niedrigeren Kosten und verbesserter Nachhaltigkeit, womit umweltfreundlicherer Elektronik im Industriebereich der Weg bereitet wird.
Ziel
The rapid advancement of electronic and communication technologies has heightened the complexity of electromagnetic environments, increasing the risk of device malfunctions and health hazards. This reality highlights the crucial need for effective electromagnetic interference (EMI) shielding materials to protect human health and ensure reliable operation of sensitive electronics. Alongside the swift pace of technological innovation and frequent product updates, there is a growing global demand for EMI shielding materials, which in turn exacerbates electronic waste and environmental challenges. In response, government regulations, such as E.U.
directives on waste from electrical and electronic equipment, have also been implemented, aim to improve the recycling rates of electronic products for enhanced sustainability. Thus, developing green, sustainable EMI shielding materials from renewable resources is essential.
Wood, being a renewable and abundant resource, offers a viable solution. In the E.U. about 50.2 million tons of wood waste are produced annually, with only a small fraction recycled. Similar issues exist globally, with only 17% of wood waste recycled in the U.S. in 2018. Recycling wood waste into high-value products can not only help mitigate environmental concerns but also offer substantial economic benefits.
Herein, we propose utilizing abundant, low-value, pulverized wood waste combined with 2D MXenes to produce high-value functional nanocomposite inks for additive manufacturing of EMI shields. By overcoming technical challenges including ink formulation, rheology adjustment, manufacturing accuracy optimization, and performance enhancement, this approach will allow users to create custom, high-efficiency EMI shielding solutions that precisely meet their specific needs with minimum material wastes and reduced prototyping costs, and enhance the overall sustainability of electronics for industrial applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.