Projektbeschreibung
Effiziente und nachhaltige Technologie für Natrium-Ionen-Akkus
Die wachsende Nachfrage nach Akkutechnologien, die durch die Verlagerung hin zu erneuerbaren und umweltfreundlichen Energielösungen angetrieben wird, hat zu einer zunehmenden Abhängigkeit von wichtigen Rohstoffen für die Akkuproduktion geführt. Um eine langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten, sind alternative Akkutechnologien, die die Abhängigkeit von diesen Werkstoffen verringern, dringend erforderlich. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt SSiON-ASCENT wird eine Natrium-Ionen-Batterie (SIB)-Technologie entwickeln, die die Vorteile des reichlich vorhandenen Natriums und seiner Umweltfreundlichkeit nutzt. Auf diese Weise werden die wichtigsten Einschränkungen früherer SIB-Konzepte behoben, darunter die geringe Energiedichte, die langsamen Ladezeiten und die begrenzte Lebensdauer. Durch die Entwicklung neuartiger Anoden- und Kathodenarchitekturen soll die Leistungsfähigkeit von Akkus verbessert und gleichzeitig ein nachhaltigerer Ansatz zur Energiespeicherung gefördert werden.
Ziel
The SSiON-ACSENT project seeks to advance sodium-ion battery (SIB) technology by addressing key challenges such as limited lifespan, low energy density, and slow charging rates. By developing high-performance anode and cathode architectures incorporating single-atom catalysts (SACs) on MXene, metal-organic frameworks (MOFs), and bio-derived carbon, the project aims to significantly enhance battery performance. These SACs, through precise d-orbital tuning and heteroatom coordination, improve metal ion adsorption and conversion kinetics, thereby boosting overall battery performance.
The anticipated outcomes align with the European Commission's ambitious climate strategy, targeting climate neutrality by 2050 while reducing dependence on critical raw materials. SIBs, leveraging sodium's abundance and environmental benefits, represent a sustainable alternative to lithium-ion batteries (LIBs). Pre-commercial SIBs have demonstrated energy densities around 160 Wh/kg, but SSiON-ACSENT aims to raise this range to 200-350 Wh/kg (an increase of 25-118%), with an improved cycle life of 5000-8000 cycles (a 25-100% improvement) and enhanced safety.
By integrating SACs into 3D porous structures, the project focuses on improving Na-ion intercalation, optimizing electrode-electrolyte interfaces, and accelerating ion transport, overcoming the current limitations of SIB technology. This research directly supports the Horizon Europe mission for affordable, clean energy and aligns with the European Green Deal and MSCA Green Charter by promoting sustainability and responsible consumption. The innovations within the project contribute to advancing energy storage solutions and transitioning toward sustainable energy systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie elektrische Batterien
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9220 AALBORG
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.