Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Design and Experimental Application of Spectral Splitting and Selective Surfaces for Sunlight

Projektbeschreibung

Optische Beschichtungen für die kombinierte Wärme- und Stromerzeugung aus Sonnenenergie

Fortschritte und Innovationen in der Solarenergietechnologie haben das Potenzial, die Anwendungen zu diversifizieren und die Vorteile weitverbreiteter Systeme erheblich zu steigern. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt IDEA4Sun zielt auf die Entwicklung neuer optischer Materialien ab, die die Kombination von Photovoltaik (PV) mit Technologien der konzentrierten Solarthermie (concentrated solar thermal, CST) in einem kompakten hybriden PV-CST-System ermöglichen, das die Erzeugung von Solarstrom mit PV und gleichzeitig die Erzeugung von Wärme mit CST ermöglicht und so das gesamte Sonnenspektrum nutzt. Im Rahmen des Projekts werden numerisch und experimentell neue PV-Spiegel und solarselektive Absorberbeschichtungen in mehrschichtigen Dünnfilmarchitekturen entwickelt. Über die endgültigen Materialien wird nach den Kriterien Nachhaltigkeit und niedrige Produktionskosten entschieden.

Ziel

This project aims to develop advanced materials solutions for next generation solar energy harvesting systems: Concentrated Solar Thermal (CST) technologies, generating heat, can be combined with Photovoltaic (PV), generating low-cost electricity, in compact hybrid PV-CST systems where PV cells replace mirrors on the concentrators. This type of system will maintain current solar electricity production costs while adding simultaneous heat generation for various end users (residential, commercial, industrial), including the option of thermal storage to address solar intermittency and enable on-demand electricity and heat production. For this application, innovative spectrally selective surfaces are necessary, especially “PV mirrors” splitting the solar spectrum, transparent towards the underlying PV cells and reflective towards the thermal absorbers placed at the focus of the concentrators. Highly absorbing, low emissive solar selective coatings adapted to the truncated solar spectrum are also needed for the thermal absorbers.
In this project, these selective surface properties will be achieved by developing efficient multilayered thin film architectures. The latter will first be designed by numerical simulations using advanced optimization methods, using in-house SolPOC open source code. Efforts will be put on reducing environmental impacts, by selecting sustainable materials and minimizing development time and cost through extensive optical simulation. The best solutions will be synthesized by vacuum sputtering deposition to validate the coatings feasibility. Thermo-optical characterizations will validate their performance. Comparisons with simulated optical behavior will validate the design methods, providing a reliable and free tool for developing optical surfaces and solar, accessible to all. Doing thus, the researcher will acquire new experimental skills and increase his employability, while applying his own extensive expertise to fulfill our goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 420,56
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0