Projektbeschreibung
Wie Manzikert einen Kontinent prägte
Die Schlacht bei Manzikert im Jahr 1071 war mehr als nur ein Zusammenstoß zwischen Byzanz und den Seldschuken. Sie war ein historischer Bruch, der den mittelalterlichen Mittelmeerraum prägte. Die Gefangennahme des byzantinischen Kaisers, die türkische Migration und der Erste Kreuzzug waren nur der Anfang. Das Gedenken an diese Schlacht hallt noch heute in regionalen Identitäten und Konflikten nach. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt MEMANZ untersucht, wie Manzikert in den Schriftwerken aus vier Kulturen (byzantinisch, lateinisch, seldschukisch-arabisch und armenisch) dargestellt wird. Von Anna Komnenes politischem Schlachtruf bis hin zu Ibn al-Athīrs Lobpreisung der ayyūbidischen Macht zeigt das MEMANZ-Team, wie Trauma, Triumph und Verlust in konkurrierende Erzählungen eingewoben wurden. Es deckt vergessene Zusammenhänge auf und zeigt, wie aus einer Schlacht viele Geschichten wurden und wie die Vergangenheit ständig umgeschrieben wird, um der Gegenwart zu dienen.
Ziel
MEMANZ investigates the construction of the memory of the battle of Manzikert in different literary discourses of the Medieval Mediterranean. The battle took place in the eleventh century between the sultan Alp Arslan of the Great Seljuks and emperor Romanos Diogenes of Byzantium. The capture of Romanos and the Byzantine defeat, the battle precipitated a chain of events that led to the civil war in Byzantium, a Turkic migration to Anatolia and the First Crusade.
MEMANZ uses notions of “triumph”, “trauma” and “loss” to demonstrate how educated literati from Eastern Roman, Latin, Seljuk-Arabic and Armenian linguistic spheres constructed the memory of the battle for their own aims and means. A Byzantine princess Anna Komnene used Manzikert to rally Byzantine nobles around the flag of her family. A Crusader bishop William of Tyre used it to justify the onset of the Crusades. A Seljuk-Arabic intellectual Ibn al-Athir used the battle to highlight the agenda of his Ayyubid rulers. Finally, a set of three Armenian historians depicted the battle as a meaningful event in the history of the Armenian community.
The project reveals many unknown connections between different narratives about the battle. It demonstrates how a single event produced several cycles of interpretations in four different cultures, and how the later generations of educated people re-shaped the memory for their audiences. MEMANZ demonstrates the multipolarity of collective memory in the Medieval Mediterranean that is not limited to the dichotomy of “East” and “West”. The analysis of the construction of the battle allows better understanding of the nature of ideological dichotomies in the European Mediterranean. It opens a new path for the analysis of ongoing confrontations, some of which still deploy memories of Manzikert in everyday discourse. In collective memory of several groups the battle remains a traumatic event and the understanding of it is important for the future of EU and it’s neighbors
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
KY16 9AJ ST ANDREWS
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.