Projektbeschreibung
Einschätzung migrationsbedingter Verluste und Schäden in Bangladesch
Für Haushalte, die durch das Klima beeinträchtigt werden, ist die Migration eine strategische Maßnahme, um sich anzupassen und die Lebensgrundlagen zu diversifizieren. In Abwesenheit unterstützender Maßnahmen kann die Migration jedoch zu Verlusten und Schäden für Zuwanderer und ihre Familien führen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme unterstützte Projekt MiLoDa soll diese Lücke schließen, indem es einen neuen Rahmen für das Verständnis von migrationsbedingten Verlusten und Schäden (migration-related loss and damage, MLD) entwickelt. Das Projekt wird Forschungsarbeiten in Bangladesch durchführen und sich dabei auf translokale Haushalte (Zuwanderer und ihre Familien) konzentrieren, um kontextspezifische Erfahrungen mit MLD zu ermitteln und zu untersuchen, inwiefern diese mit Wohlbefinden und Nachhaltigkeit zusammenhängen. MiLoDa wird nicht nur das Verständnis für MLD vertiefen, sondern auch an der Entwicklung von Lösungen arbeiten, den betroffenen Gemeinschaften beim Zugang zu Finanzmitteln Unterstützung zu bieten und dafür zu sorgen, dass ihre Stimmen in breitere Diskussionen einbezogen werden.
Ziel
Migration is increasingly recognised in research and policy as an autonomous adaptation strategy that can help climate-affected households to diversify their livelihoods. However, in the absence of supportive policies and legal frameworks, migration in the context of climate change can also result in loss and damage (L&D) for migrants and their families or households, which can undermine the success of migration as adaptation. Yet, L&D experienced through migration are yet to be fully and explicitly elaborated.
The overall goal of the project, therefore, is to develop and validate, through empirical research in Bangladesh, a novel conceptual framing of migration-related L&D (MLD). Working with translocal households (consisting of migrants in places of destination and their families in places of origin) in Bangladesh, I will (i) identify context-specific socially differentiated MLD, (ii) examine the links between MLD and trade-offs in wellbeing, equity and sustainability across translocal households and their implications for limits to migration as climate adaptation, and (iii) co-produce contextually relevant solutions for addressing MLD.
This novel conceptualisation of MLD underpinned by research evidence will advance scholarship and feed into policy debates on migration and L&D, act as a guide for assessments of limits to migration as adaptation, and support the development of appropriate measures that respond to migration-related economic and non-economic L&D. In Bangladesh, participation in the qualitative and deliberative research and co-produced context-specific responses to MLD will empower affected groups to access L&D funding and to advocate for their meaningful engagement in discussions about addressing L&D.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.