Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INTSURFACE - INTelligent space-time reconfigurable acoustic metaSURFACE

Projektbeschreibung

Adaptive Meta-Oberflächen in Echtzeit für weniger Lärmbelästigung

Die Lärmbelästigung ist in vielen städtischen Gebieten ein wachsendes Problem, wobei der Verkehrslärm in dicht besiedelten Regionen erhebliche Auswirkungen auf die Bevölkerung hat. Bestehende Lösungen reichen oft nicht aus, um diese Art der Belastung wirksam zu reduzieren. Mit Meta-Oberflächen ist eine räumlich-zeitliche Modulation möglich, sodass Geräusche völlig neu kontrolliert und verwaltet werden kann. Dem Fortschritt standen jedoch experimentelle Herausforderungen und die Grenzen der derzeitigen Kontrollalgorithmen im Weg. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt INTSURFACE eine adaptive Meta-Oberfläche in Echtzeit geschaffen, mit der räumlich-zeitliche Modulation möglich ist. Das Projektteam wird sich auf eine Reihe theoretischer und numerischer Grundlagen stützen, auf maschinellem Lernen basierende Kontrollsysteme für die Meta-Oberfläche entwickeln und schließlich funktionierende Prototypen bauen und testen.

Ziel

Noise control is an integral part of acoustics engineering and a concern for modern society. For example, the EU Action Plan: 'Towards Zero Pollution for Air, Water, and Soil' aims to reduce the share of people chronically disturbed by transport noise by 30%. However, wave control is normally constrained by the physical and geometrical properties of the materials. The recent concept of active metasurfaces made from acoustic metamaterials is opening new horizons for sound control applications, as the properties of these metasurfaces can be modified to achieve the desired acoustic behaviour and can be tailored to specific applications. A metasurface that could adapt itself both in space and time, i.e. spatiotemporal modulation, based on the wavefield could open new possibilities for controlling sound in real time. However, implementing this type of metasurface still presents significant challenges due to experimental difficulties and control algorithm limitations. This project addresses these challenges by proposing an acoustic metasurface composed of individual electroacoustic absorbers that can be controlled with a pressure-current-based control system. Therefore, INTSURFACE research aims to develop a real-time adaptive metasurface with spatiotemporal modulation capabilities. During this project, the theoretical and numerical frameworks to evaluate metasurfaces will be expanded to include space-time dependent properties and allow for the prediction of their acoustic behaviour in practical scenarios. Then, to control the metasurface, the research will develop a machine learning control framework that can adapt the individual elements of the metasurface to implement a desired spatiotemporal configuration. Finally, a proof-of-concept acoustic metasurface will be built and tested in several practical applications, including non-reciprocal multiple frequency propagation, multi-rainbow trapping, and cloaking by sound cancelation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE MARIE ET LOUIS PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 242 260,56
Adresse
1 RUE CLAUDE GOUDIMEL
25000 BESANCON
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bourgogne-Franche-Comté Franche-Comté Doubs
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0