Projektbeschreibung
Lösung für Biohydrogel-3D-Druck unter Einsatz von Olivenabfällen
Landwirtschaftlicher Abfall wird zu einem immer wichtigeren Thema. In den Mittelmeerländern, in denen in landwirtschaftlichen Betrieben Oliven erzeugt werden, fallen etwa 70 % der Produkte an, die ungenutzt bleiben, was große wirtschaftliche und ökologische Probleme nach sich zieht. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts HYDROGEL0LIVE3D wird eine Lösung für die Extraktion von Zellulose aus Olivenabfällen zur Herstellung wertvoller Biohydrogele entwickeln und gleichzeitig eine nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung und Abfallverwertung fördern. Im Rahmen des Projekts wird Fachwissen aus den Bereichen 3D-Drucktechnologien, Landwirtschaft, Abfallverwertung und grüne Materialwissenschaft genutzt, wobei diese Gebiete kombiniert werden, um funktionale und nachhaltige Materialien aus landwirtschaftlichem Abfall zu entwickeln und den Übergang des Agrarsektors zur Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.
Ziel
This research responds to the pressing need to shift away from the wasteful linear economic model, which generates environmental problems and lacks sustainability. We focus on the Circular Economy (CE), which aims to reduce waste, conserve resources, and improve material and energy efficiency. The specific goal is to tackle the issue of unused agricultural waste, particularly olive waste in Mediterranean countries. This waste is a significant problem, with about 70% currently going unused, causing environmental and economic challenges. The approach involves extracting cellulose from olive waste to create valuable biohydrogels (BHGs), promoting waste valorization and sustainable resource management. The proposal combines innovative materials science with CE principles, green cellulose extraction, and advanced 3D printing techniques to create functional and sustainable materials from agricultural waste with versatility in production and application. Our team has expertise in agriculture, waste valorization, green materials science, and 3D printing technology. We are well-prepared to address this challenge through our experience and collaboration with the Technological Center for Plastics, Andaltec (AND). The research aligns with the European Commission's priority of transitioning to a circular economy, reducing waste, and enhancing resource efficiency. It is also timely given the urgency of environmental issues. Furthermore, our project provides a platform for skill development, collaboration, and interdisciplinary research, preparing us to contribute to MSCA-PF grants and sustainable research and innovation in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
23071 JAEN
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.