Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible Optical Breath Sensing Patch

Projektbeschreibung

Atem-Detektor aus organischen Halbleiter-Werkstoffen

Die Atemanalyse ist entscheidend für die Diagnose verschiedener Krankheiten, doch herkömmliche Atemmonitore leiden häufig unter eingeschränkter Mobilität und Genauigkeit. Die Fortschritte in der organischen und tragbaren Elektronik haben zur Entwicklung neuer Gesundheitsgeräte mit anpassbaren, unauffälligen Sensoren geführt. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt BreathS wird einen tragbaren, ultradünnen optischen Atemsensor entwickeln, der auf der Brust getragen wird. Unter Verwendung organischer Halbleiter-Werkstoffe in organischen Leuchtdioden und organischen Photodetektoren wird das Gerät in verschiedenen Mustern auf flexiblen Substraten integriert. Der Sensor dringt besser in die Haut ein und ermöglicht so genauere Messungen. Das Projekt beschäftigt sich mit den Herausforderungen bei der Entwicklung von schmalbandigen organischen Halbleitern für die NIR-Emission und -Erfassung.

Ziel

For many years, breath analysis has been vital for clinical diagnosis of different diseases. Conventional respiratory rate monitors, however, provide only limit portability and restricted accuracy due to uncomfortable mounting of the sensors. Meanwhile, innovative healthcare monitoring gadgets emphasizing flexible and imperceptible sensors have emerged from the rapid evolution of organic and wearable electronics. In this research project, an ultrathin sticker-type optical detector that can be worn on the chest for breath sensing is proposed. Organic semiconductor materials will be implemented into organic light-emitting and light-sensing devices (OLEDs and OPDs), integrated on ultrathin flexible substrates, and patterned to different arrays. To enable invisible sensing and to improve sensitivity, the sensor will use near-infrared (NIR) light, which provides higher penetration through skin. Narrowband organic semiconductor devices for NIR emission and detection are particularly challenging to achieve and will hence be at the heart of the project. Complementary expertise of host and fellow in OLEDs and OPDs, respectively, will lead to two-way knowledge transfer. OLED development will be further supported by a secondment at Silesian University, where photophysics of suitable NIR emitters will be investigated. Device integration and application for breath monitoring will add interdisciplinary aspects and enable the fellow to explore fields of optoelectronics, materials research, and biomedical engineering. The outlined training in material and device characterization, along with new experience in biomedical research and tailored personal development will enable the candidate to grow and pursue an academic career. Finally, BreathS will advance both OLED and OPD research while at the same time marking a breakthrough for breath monitoring, aligning perfectly with the European Union's global strategy for advancing healthcare.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 202 125,12
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0