Projektbeschreibung
Techniken für den ILAC-Betrieb auf LEO-Satelliten
Die Einführung von 6G-Kommunikationstechnologien hat eine Welle an Innovationen und Entwicklungen ausgelöst. Die integrierte Lokalisierungs- und Kommunikationstechnologie (ILAC) ist ein wesentliches Merkmal der 6G-Netze und könnte durch den Einsatz auf Satelliten in der niedrigen Erdumlaufbahn (Low Earth Orbit, LEO) erheblich verbessert werden, da sie so eine größere Flexibilität bei der Lokalisierung und Kommunikation mit höherer Kapazität bieten könnte. Die Integration von ILAC auf LEO-Satelliten ist jedoch mit mehreren Herausforderungen verbunden, darunter die hohe Mobilität, zeitvarianten Kanäle und erheblichen Dopplerverschiebungen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt LILAC-6G wird bahnbrechende integrierte Lokalisierungs- und Kommunikationstechniken für 6G-LEO-Satellitensysteme entwickeln. Im Rahmen des Projekts werden neuartige Signalverläufe für die Satelliten entworfen und spezielle Algorithmen für Lokalisierung, Nachverfolgung, adaptive Ressourcenzuweisung und Satellitenübergabe entwickelt.
Ziel
Integrated localization and communications (ILAC) is a key feature of the future sixth-generation (6G) network. Benefiting from wide coverage and flexible deployment, operating ILAC in low-earth-orbit (LEO) satellite systems is a promising way to provide ubiquitously flexible localization and high-capacity communication. Particularly, in terms of localization, LEO satellite systems can break through limitations of global navigation satellite systems (GNSS) and provide superior signal quality for ILAC service. Although the LEO satellite systems are crucial for future 6G networks, they also bring challenges. First, the current signal waveforms for LEO satellite systems are primarily optimized for communication purposes, which may fail to meet the requirements of ILAC in the 6G networks. Second, the high mobility of LEO satellites leads to time-varying channels and significant Doppler shifts in satellite-ground links. Conventional positioning methods, generally tailored for terrestrial signal waveforms and assuming linear time-invariant channels, will be suboptimal in this new scenario. To address these challenges, this research aims to develop novel integrated localization and communication methods tailored for 6G LEO satellite systems with time-varying channels. To this end, three work packages (WPs) are conducted. WP1 is to design advance signal waveforms for integrated localization and communication in 6G LEO satellite systems and conduct a performance analysis considering the time-varying channel. WP2 is to develop advanced LEO satellite-based localization and tracking algorithms for moving targets. WP3 is to develop adaptive resource allocation and satellite handover algorithms for ILAC with multiple LEO satellites. This project aims to develop innovative integrated localization and communications techniques for 6G LEO satellite systems, facilitating precise positioning and high-data-rate communications for moving targets.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehrNavigationssystemeSatellitennavigationglobales Satellitennavigationssystem
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikSatellitentechnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
412 96 Goteborg
Schweden