Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chemotherapy-induced Alopecia - Relief Managed by Engineered Silk

Projektbeschreibung

Neue Strategie zur Verhinderung von chemotherapiebedingtem Haarausfall

Eine der häufigsten und emotional belastendsten Nebenwirkungen der Chemotherapie ist Haarverlust oder Alopezie. Sie tritt auf, weil viele Arzneimittel gegen Krebs die sich schnell teilenden Zellen schädigen, somit auch die der Haarfollikel. Gegenwärtig ist die Kühlung der Kopfhaut die einzige Möglichkeit der Vorbeugung, aber sie ist teuer, unangenehm und nicht für alle Betroffenen geeignet. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts CARMESilk ein Material auf Seidenbasis entwickelt, das den gegen Krebs wirkenden Arzneistoff Doxorubicin bindet, bevor er die Haarwurzeln erreicht. Die Idee besteht darin, die Schädigung der Kopfhaut zu verhindern, ohne dass die krebsbekämpfenden Eigenschaften des Arzneimittels beeinträchtigt werden. Die Forschenden werden Kopfhautmodelle mit echten menschlichen Follikeln mithilfe von fortgeschrittenem Biodruck erstellen, um diesen innovativen Ansatz zu optimieren und zu personalisieren.

Ziel

This research project, CARMESilk, aims to develop an innovative solution for preventing chemotherapy-induced alopecia (CIA) to improve cancer patients' quality of life. CIA is one of the most distressing side effects of cancer, affecting up to 65% of cancer patients undergoing treatment, causing social withdrawal, decreased self-esteem, and depression. Doxorubicin, a chemotherapeutic agent from the group of anthracyclines, is used as cancer drug in breast, ovary, bladder, and thyroid cancers, among others, and it has an incidence of CIA of 60-100%. Current therapies focus mainly on scalp cooling technology with limited availability, high cost, long-time treatment, and not recommended for children. For this reason, the development of effective CIA prevention technologies has the potential to be truly life-changing for cancer patients by alleviating the psychological distress associated with treatment and by empowering patients to maintain a sense of normalcy and control during a challenging period. CARMESilk, aims to create a novel, patient-friendly technology, silk fibroin-based, that selectively captures doxorubicin within the hair matrix, via minimally invasive routes, thereby preventing hair loss while still maintaining chemotherapy efficacy. The fabrication of a 3D bioprinted scalp model using human hair follicles will establish the way for personalized CIA prevention strategies. CARMESilk is an interdisciplinary project combining nanotechnology, materials science, and bioengineering with a patient-centric approach. The project, as a Global fellowship, will be performed over three years, in US (2 years) and in Germany (1 year), with experts in the tissue engineering field. The achievement of CARMESilk goals will represent an improvement in patients' quality of life, a proof of concept of the technology that can be applied to other chemotherapy agents, highly impacting CIA prevention during an already challenging period.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 401 232,00
Adresse
FÜRSTENGRABEN 1
07743 JENA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0