Projektbeschreibung
Korrosionsfreier Endverschluss mit demontagegeeignetem Design im Bauwesen
Der Bausektor trägt mit über 7 % zu den weltweiten CO2-Emissionen bei und erzeugt im Zusammenhang mit Bau- und Abbrucharbeiten 30 % aller EU-Abfälle. Die Anwendung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft wie demontagegeeignetes Design (Design for Disassembly) gilt als der Schlüssel zur Verringerung dieser Auswirkungen, da die Wiederverwendung von Strukturelementen möglich wird. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts CircuLock ein Endverschluss zur Verbesserung des demontagegeeigneten Designs bei Stahlbetonstrukturen entwickelt. Diese Innovation zielt darauf ab, Emissionen und Abfall zu reduzieren und die Baukosten zu senken. Das Team von CircuLock plant außerdem, praktische Konstruktionsleitlinien bereitzustellen, um somit nachhaltigeren Praktiken im Bauwesen, in der Materialwissenschaft und im Hochbau den Weg zu bereiten. Die Projektarbeit markiert einen Schritt nach vorn in Richtung umweltbewusster Gebäudelösungen.
Ziel
The construction sector is responsible for more than 7 % of the world’s anthropogenic CO2 emissions, primarily due to cement production. The cement production alone accounts for 4 % of CO2 emissions in the European Union (EU). The construction sector is also resource intensive, using billion tons of natural resources and generating billions of tons of construction and demolition (C&D) waste yearly. In fact, approximately 30 % of all waste within the EU comprises C&D waste. To address these challenges and move towards a sustainable society, it is imperative to implement circular economy (CE) principles within the construction industry. A key strategy is to design the structural elements with the ability to disseminate and reuse in different projects, a design approach known as Design for Disassembly (DfD). This project focuses on the design, development, and evaluation of an innovative corrosion-free end locker to enable an efficient DfD in RC structures. By aligning with CE principles, our approach aims to significantly reduce CO2 emissions, minimise waste, and realise cost savings. This venture not only promises a sustainable shift in the construction domain but also propels advancements in material science, structural engineering, and numerical modelling. The project is product oriented, complemented by the development of design guidelines for practical applications of the locker system aligned with a novel construction practice.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
UB8 3PH Uxbridge
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.