Projektbeschreibung
Proteomiklösung zur taxonomischen Identifizierung
Proteomik, die taxonomische Bestimmung winziger organischer Proben anhand von Proteinen, hat sich in den Bereichen Ökologie, Archäologie, Wildtierforensik und Authentifizierung von Lebensmittelketten als vielversprechend erwiesen. Sie ist außerdem kosteneffizient, minimal zerstörend und in Fällen anwendbar, in denen die DNS nicht konserviert wurde. Bei der Zooarchäologie mittels Massenspektrometrie (ZooMS), einem Schlüsselverfahren für ihre breite Anwendung, bestehen jedoch erhebliche Herausforderungen, darunter Schwierigkeiten bei der Unterscheidung bestimmter Taxa und Einschränkungen, wenn Proben vermischt oder kontaminiert sind. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts PReciSe lautet, eine innovative proteomikbasierte Lösung zur taxonomischen Identifizierung zu entwickeln, die zuverlässig, kosteneffizient, schnell, genau und skalierbar ist. Durch Integration fortgeschrittener Verfahren in ZooMS wird das Projektteam die Grenzen dieser Methode überwinden und gleichzeitig ihre Stärken voll ausschöpfen.
Ziel
Taxonomic identification of tiny organic samples using proteins (proteomics) has major, but only partially realised, potential in archaeology, ecology, wildlife forensics and food-chain authentication. It is a cost-effective and minimally destructive alternative to DNA analysis that can be applied even when DNA is not preserved. However, the most widespread method, known as ‘zooarchaeology by mass spectrometry’ (ZooMS) or peptide mass fingerprinting, cannot differentiate some taxa of major historical and ecological significance. Contaminated and mixed samples are also poorly resolved by ZooMS. Yet existing alternative methods are comparatively slow and expensive, even when optimised. The PReciSe project will develop a new proteomics approach to taxonomic identification that is fast, cheap, precise, reliable and realistically scalable to sample batches of varying size. The method will combine the speed and simplicity of ZooMS with the discriminating power of more complex techniques. It will immediately solve archaeological and ecological problems (extending to wildlife forensics in the case of endangered species) through the implementation of a research and commercial service at the National Laboratory for Age Determination in Trondheim. Moreover, by transferring innovations to industrial partners, environmental agencies and public health organisations, it will ultimately provide an alternative for quick and inexpensive supply-chain verification of aquaculture and livestock feeds – in order to exclude species that may be unsustainably sourced (e.g. in fishmeal) or potentially harmful (e.g. ruminant byproducts). Applications of the innovation will range from archaeological discoveries, to revealing the past and present sustainability of life in the oceans, to enhancing global food security and public health.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie Bioarchäologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.