Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CIRCular bio-based products for the BUILT environment

Ziel

The building and construction sector accounts for 37% of global emissions (2023). To mitigate the environmental impact of this sector, bio-based products are a promising solution especially when they are sourced from secondary bio-based materials. The CIRCBUILT project will gather 7 academic partners and 5 industries (SMEs mainly) for 36 months to propose a novel high value-added pathway for bio-based waste/residue sources of lignocellulose from the agricultural, agrofood and forestry industries, while being aligned with the cascading principles. Three novel intermediate components will act as main building blocks: foam-formed materials manufactured using two novel resource-efficient processes; first-of-a-kind thermochromic nanocellulose-based films and coatings; isocyanate- and formaldehyde-free bio-based binders as unique selling point on the adhesive market. This will serve as basis to the development and validation at TRL5 of four different types of products 100% made from secondary bio-based materials for the construction sector: 1) thermal insulation panels, 2) construction panels, 3) adapting cooling windows, and 4) indoor acoustic panels. Their technical performances will be comparable to their respective fossil-based benchmark, while unlocking the potential of circular value chains. A mock-up integrating the four products will be created for dissemination purposes, even to young generations of end-users. CIRCBUILT will engage with key stakeholders from the construction sector, as well as the broader cultural and artistic sector for going way beyond alignment with stakeholders’ requirements and NEB values; key stakeholders will be gathered in a Stakeholder Forum from the project’s beginning and actively participate in the products’ development and design creative processes. Novel circular business models will serve as basis to the overall project’s exploitation, preparing the industrialisation and commercialisation of the CIRCBUILT products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-NEB-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 325 847,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 325 847,00

Beteiligte (9)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0