Projektbeschreibung
Lückenschluss in der Innovationsförderung in Europa
Das Plug-in-Programm des Europäischen Innovationsrates (EIC), das im Rahmen von Horizont Europa eingeführt wurde, soll innovationsorientierten Unternehmen den Zugang zu Unterstützungsmöglichkeiten durch den EIC Accelerator erleichtern. Es richtet sich an Start-ups und KMU in ganz Europa, die von den Finanzierungsmöglichkeiten der EU profitieren sollen. Aufgrund der ungleichen Zugangsbedingungen in den einzelnen Ländern gestaltet es sich für viele Unternehmen trotz dieser Bemühungen schwierig, eine Programmzertifizierung zu erhalten. Das EU-finanzierte Projekt CoDEPlugin wird die Lücken zwischen den Anforderungen des Programms, den nationalen Förderprogrammen und den tatsächlichen Bedürfnissen der Unternehmen unter die Lupe nehmen. Außerdem werden die Hürden, die einer breiteren Zertifizierung im Weg stehen, untersucht und die derzeitige Landschaft der Förderinitiativen bewertet. Im Rahmen des Projekts werden wichtige Leitlinien und politische Empfehlungen erarbeitet, die den Ländern und Agenturen bei der Konzipierung integrativerer und wirksamerer Programme helfen sollen.
Ziel
The CoDEPlugin project (COnnecting the Dots – Embedding Plug-In within national innovation support schemes) aims to enhance the alignment of national and regional innovation programs with the European Innovation Council's (EIC) Plug-in scheme. This novelty under Horizon Europe, is designed to streamline the process for innovation-driven companies—startups and SMEs—to access support under the EIC Accelerator. However, many countries still face challenges in certifying their programs, resulting in unequal access to this European-level support.
CoDEPlugin responds this issue by analyzing the gaps between national support programs and the Plug-in scheme's requirements. The project will conduct an in-depth assessment of the needs of startups and SMEs, the state of certified and uncertified programs, and the barriers hindering wider certification across the EU.
The CoDEPlugin develops policy recommendations and practical guidelines to help innovation agencies design programs that align with Plug-in standards.
Key activities include knowledge exchange among stakeholders, including Plug-in contact points, policymakers, and innovation agencies, and the creation of a Design Options Paper. It will provide actionable recommendations for aligning national programs with the Plug-in scheme and will be piloted to test its applicability. Fostering collaboration and sharing best practices lead to a more coherent and efficient European innovation support ecosystem.
The CoDEPlugin consortium is well-represented by a diverse group of countries: strong innovators like FR, DE, moderate (IT, PT), which have successfully certified their programs. In contrast, Poland (emerging innovator), the largest of widening countries, ‘s not achieved certification. The consortium ensures a comprehensive analysis of the challenges and opportunities across stages of Plug-in implementation, providing a robust response to the needs of both well-established and underperforming innovation systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.2.3 - Joint programmes close to innovators
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2024-CONNECT-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
03-815 Warsaw
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.