Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SYSTEMIC TRANSFORMATION TOWARDS LOCAL AND REGIONAL CLIMATE RESILIENCE

Ziel

Different climate risks are considered in climate adaptation strategies at the local, regional, and national level, as well as in the EU Adaptation to Climate Change Mission. The interdependencies between risks are also increasingly considered. However, achievement of full climate resilience requires going much further: considering interdependencies across sectors, spatial scales, governance levels and knowledge domains. The systemic challenges behind the risks are to be addressed, creating synergies which increase public support and make adaptation more affordable. Recognising these systemic challenges also requires standardisation to optimise upscaling and replication. The ambition of SMARTER is to support a transformative change needed for systemic climate adaption by addressing these cross-sectoral interdependencies. To achieve this, we set up 10 Climate Adaptation Labs, spread over Europe, in which we develop and demonstrate a systemic approach, including supporting tools at the local and regional scale. The Labs host 5 demonstration pilots and 7 replication pilots, which have already identified different cross-sectoral domains that relate to their contextual climate adaptation challenges. Each of them contributes to a portfolio of solutions and guidelines for systemic climate adaptation. Solutions are built through participatory co-design and demonstration, combined with systemic foresighting. Key outcomes include an integrated toolbox for systemic climate adaption, a harmonised portfolio of demonstrated solutions and evaluation framework, replication strategies and road maps for climate adaptation with consideration for the financial and administrative aspects. SMARTER will directly impact regions and communities through the transformative solutions demonstrated, while they are empowered to realize the transformative change with the tools and approaches provided. This will increase their foresight capacity and accelerates achievement of climate resilience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-CLIMA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 707 238,75
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 707 238,75

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0