Projektbeschreibung
Innovative Technologie für Redox-Flow-Batterien
Die hohen Kosten und die schlechte Leistung wichtiger Komponenten von Redox-Flow-Batterien (RFB), insbesondere der Ionenaustauschmembran, sowie die Toxizität der Materialien und die begrenzte Verfügbarkeit von Vanadiumverbindungen stehen ihrer breiten Marktakzeptanz im Wege. Das ERC-finanzierte Projekt 3-Phase-BAT wird eine membranfreie RFB entwickeln, die Thermodynamik zur Trennung von Elektrolyten nutzt und so den Bedarf an herkömmlichen Membranen überflüssig macht. Dieses innovative System verwendet drei nicht mischbare Flüssigkeitsphasen, wobei die obere und untere als Redoxelektrolyte dienen und die mittlere als elektrochemisch „inerter“ Vermittler fungiert. Durch die Verwendung kostengünstigerer organischer Redoxverbindungen anstelle von Vanadium wird das Projekt die Probleme der geringen Effizienz und Selbstentladung bei Durchflussbatterien lösen.
Ziel
The high cost and poor performance of certain components of redox flow batteries (RFB) such as the ion-exchange membrane, along with material toxicity, fluctuating prices, and limited availability of vanadium active compounds, are hindering the widespread adoption of RFB in the market. Our 3-Phase-BAT ERC-PoC involves the development of a new type of membrane-free RFB which does not require the use of any membrane since the electrolytes are separated by thermodynamics eliminating the requirement for a physical barrier. Moreover, the vanadium species are replaced by organic redox compounds that are abundant, less expensive, and present tuneable properties. Specifically, 3-Phase-BAT proposes the use of a three-phase immiscible liquid system, where the top and bottom phases serve as redox electrolytes, separated by an electrochemically “inert” intermediate liquid phase that replaces the costly ion-exchange membrane.
This new technology builds upon insights gained from the MFreeB ERC-CoG project, led by Dr. Rebeca Marcilla, devoted to membrane-free RFBs using immiscible biphasic systems. The 3-Phase-BAT ERC-PoC aims to address challenges related to low efficiency and limited energy density by incorporating a third immiscible intermediate phase, effectively preventing the detrimental self-discharge commonly seen in flow battery technology. This ERC-PoC offers a tremendous opportunity to i) validate this novel technology, ii) explore scaling up as part of the technology transfer process, and iii) define an exploitation pathway to transition our 3-Phase-BAT technology from the lab to industry, with the goal of accelerating market access within 5 years.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Thermodynamik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28935 Mostoles Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.