Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstrating a cost competitive, sustainable, scalable intensified micro-algae bioprocess for the production of food-grade medium value, carbon negative Ingredients exceeding Market Standards

Ziel

Micro-Algae offer a solution to many of the European bioeconomy needs. Nevertheless, significant challenges still exist to their acceptance on the market, including organoleptic and functionality challenges. CleanAlgae2Value seeks to unlock such potential via a cascading approach to white-microalgae-derived medium-price ingredients, including protein isolates, oils, natural pigments and starch. The project will build and operate a replicable “upgrading-module” to drastically enhance relevant biorefineries performance via a cost-competitive, sustainable, and scalable microalgae fractionation and valorisation process for producing food-grade, medium-value, carbon-negative ingredients that exceed market standards. More specifically, the project will prove the effectiveness and efficiency of a “Micro-Algae Biorefinery Upgrade Module” (MABUM), able to unlock productions of protein isolates, protein concentrates, starch-rich fraction and oils (respectively 2, 1.3 3.98 and 1.8 tons) to be validated into 15 prototypes, 13 for food and 2 for bio-packaging markets. The project will do so while increasing operative margins, by decreasing “value-normalised” CAPEX and OPEX, also thanks to modelling optimisation, contributing to market penetration. Importantly, CleanAlgae2Value would also benefit from synergies with a recently granted EIC Accelerator project, which focuses on upstream algae production from CO2 via SOL two-step fermentation, using solely CO2 as carbon source. The project brings together 16 organizations from 9 European countries, collaborating with end-users to produce added value ingredients. Holistic evaluations, including both empirical (surveys, workshops) and horizontal considerations (LCA, TEA, SSbD), will allow for the assessment of market acceptance and environmental, economic and societal sustainability, as well as further support and boost the project DCE activities and pathways towards EFSA positive opinion for those ingredients that still require it.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2024

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOLMEGIA MONOPROSOPI I.K.E.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 846 374,50
Adresse
ALKYONIDON 12,
153 51 Athens
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Ανατολική Αττική
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 743 957,50

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0