Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing stroke care with cutting-edge ultrasound biomarkers for Neurocritical Care

Projektbeschreibung

Ultraschall-Biomarker für die Schlaganfallbehandlung

Die effektive Bildgebung bei Schlaganfällen ist für die Diagnose von entscheidender Bedeutung, doch die derzeitigen Instrumente schränken die Pflege am Krankenbett oft ein. Das Projekt Resolve Stroke (RS) zielt darauf ab, diese Herausforderungen mit der Entwicklung von SYLVER anzugehen, einem Point-of-Care-Ultraschallsystem, das 100 % Rohdaten und fortschrittliche Algorithmen verwendet. Dieses System verbessert das Schlaganfallmanagement und führt neue Biomarker ein, darunter RS-LVO („Large Vessel Occlusion“) und RS-USP („Ultrasound Perfusion Score“), die ähnliche Einblicke wie die Computertomografien (CT) bieten, allerdings mit den zusätzlichen Vorteilen der Ultraschalltechnologie. Das EU-finanzierte Projekt RS-NeuroMarkers wird sich auf die Entwicklung, Validierung und Integration von RS-LVO und RS-USP in das SYLVER-System konzentrieren. Die Validierung soll letztendlich die Wirksamkeit dieser Biomarker in der Praxis bestätigen.

Ziel

Today, the lack of effective imaging kills. Early diagnosis can cure most deadly diseases, and stroke is a prime example. With one in four adults likely to experience a stroke, timely detection is crucial. Unfortunately, current imaging tools fall short for bedside diagnosis, wasting valuable time both in ambulances and at the patient’s bedside. To implement widespread screening and advanced therapies, to provide a diagnosis at the right time and thus save lives, we would need to increase the accessibility of CT scans and MRIs by 100-fold and drastically improve their limitations. The solution lies in enhancing ultrasound, a portable and accessible imaging modality.

At Resolve Stroke, we are unlocking ultrasound's full potential with SYLVER, our innovative point-of-care ultrasound system powered by Software-Based Ultrasound technologies. SYLVER harnesses 100% of raw ultrasound data to deliver life-saving insights through advanced 3D algorithms and imaging. By combining ultrasound with advanced post-processing algorithms, SYLVER expands the boundaries of what ultrasound can achieve. Key opinion leaders are already identifying new critical applications for our technologies, extending beyond neurology into fields like oncology, to monitor tumor aggressiveness, and transplant vascularization.

With access to this new ultrasound data, novel ultrasound-based biomarkers, such as RS-LVO (Large Vessel Occlusion detection) and RS-USP (Ultrasound Perfusion Score), have the potential to revolutionize stroke management and brain care. These biomarkers offer critical, quantitative insights comparable to those obtained through CT scans, but with the added benefits of the ultrasound modality.

EIC support will enable us to develop, validate, and integrate RS-LVO and RS-USP into the SYLVER system, with validation in both laboratory and clinical settings to confirm their efficacy in real-world applications, at patient’s bedside.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RESOLVE STROKE SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 493 436,60
Adresse
107 RUE DU CHERCHE MIDI
75006 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0