Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Implant for Magnetic Anastomotic Healing and Leakage Evaluation

Projektbeschreibung

Intelligentes magnetisches Anastomosenimplantat mit Heilungs- und Sensorfunktionen

Jedes Jahr erkranken über 1,93 Millionen Menschen an Darmkrebs. Bis zu 20 % der Patienten, die sich einer Operation unterziehen, leiden unter Anastomosenlecks. Trotz umfangreicher Forschung treten diese Lecks aufgrund schlechter Heilung und später Erkennung nach wie vor häufig auf. Vor diesem Hintergrund wird das EIC-finanzierte Projekt SMARTHEAL ein hochmodernes, intelligentes magnetisches Anastomosenimplantat entwickeln, das die Heilung unterstützt und die Eingriffsstelle überwacht. Das mit Mikrosensoren und drahtloser Elektronik ausgestattete Implantat wird frühe Anzeichen von Entzündungen und Ödemen erkennen, indem es mit Leckagen verbundene Biomarker aufspürt. SMARTHEAL soll die Technologie für den Markt weiterentwickeln und die postoperativen Ergebnisse durch rechtzeitiges Eingreifen und Echtzeitüberwachung erheblich verbessern.

Ziel

Colorectal cancer affects over 1.93 million people worldwide each year. In most cases, surgery to remove the tumour is necessary, and intestinal continuity is restored through an anastomosis. However, a serious complication, known as an anastomotic leak, occurs in up to 20% of procedures. This complication is associated with high mortality rates, frequent re-interventions, prolonged hospital stays, increased healthcare costs, and a reduced quality of life. Despite decades of research, the incidence of anastomotic leaks remains high, largely due to poor healing and delayed recognition.

Leveraging outcomes from the FET Open project '5D NanoPrinting', and EIC Project 'IV-Lab', Trinity College Dublin and the Istituto Italiano di Tecnologia, in collaboration with Plio Surgical and Amsterdam UMC, aim to integrate the results of micro-sensor and nano-printing technologies into a disruptive smart magnetic anastomosis implant. This innovative implant will offer both healing and sensing capabilities, monitoring physical and chemical parameters that signal inflammation and edema at the anastomosis site.

The SMARTHEAL project will advance this technology from TRL 3 to TRL 6 by embedding micro-sensors within the implant to detect key markers of anastomotic leaks. These sensors will be integrated with wireless electronics to transmit real-time data on healing biomarkers, with the implants accuracy demonstrated in pre-clinical models.

SMARTHEAL represents a groundbreaking advancement, being the first implant to simultaneously enhance healing and enable early leak detection. This innovation has the potential to significantly improve surgical outcomes and reduce healthcare costs globally. It offers a substantial commercial opportunity for Plio Surgical, which aims to undertake the clinical and regulatory activities to bring this technology to market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 679 235,94
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0