Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

VIVA-ELISA: Advanced Laboratory Test for Rapid Detection of NLRP3 Inflammasome Activation in Critical Septic Patients

Ziel

Sepsis causes almost 20% of global annual deaths. It involves a dysregulated systemic inflammatory response driven by proinflammatory cytokines. If untreated, it progresses to organ dysfunction, low blood pressure, and septic shock. Current diagnosis methods have low predictability, delays in diagnosis, lack of sensitivity, and an inability to predict the course of the patients deterioration: there is thus a need for a rapid, accurate, affordable and early identification of the mortality risk.
VIVA-ELISA is a follow-up to the ERC project SPEDI-TEST conducted at the Biomedical Research Institute of Murcia (IMIB), of which Viva in Vitro is a spin-off. Studies show that 100% of deaths of septic patients are correlated to early impairment of the NLRP3 inflammasome activation in monocytes, in the initial 24 h. A novel in vitro diagnostic method was developed for the fast detection of early impairment of the NLRP3 inflammasome activation. This method can stratify patients at a higher risk of developing life-threatening complications, resulting in an early and more accurate prognosis.
VIVA-ELISA will advance this concept by developing an easy-to-use, highly sensitive immunoassay that can be seamlessly implemented into hospitals and clinics, reducing time-to-treatment, variability in data interpretation, and hospitalization costs, currently averaging $32,000 per patient. Our solution, designed as a classic quantitative sandwich ELISA, requires only a small blood sample to measure ex vivo NLRP3 activation. We aim to reduce sepsis mortality rates by 25 to 40%, reduce morbidity and recovery time, reduce chronic sequelae for patients and enable the possibility of personalized treatments and immunotherapy, while also contributing to the sustainability of healthcare systems.
VIVA-ELISA will also validate this technology in initial clinical studies and will carry out the necessary work to comply with current EU/US regulations before its introduction into the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIVA IN VITRO DIAGNOSTICS SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 493 003,89
Adresse
PQUE CIENTIFICO MURCIA CTRA DE MADRID KM 388 EDIF T PLANTA 1
30100 MURCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0