Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

oUtcome iNDicators to mEasuRe Progress on climate resIlieNce

Projektbeschreibung

Funktionierende Klimaanpassung messen

Da die Auswirkungen des Klimawandels immer gravierendere Ausmaße annehmen, wird es stetig dringender, zu überwachen, wie effektiv Europa sich anpasst. Die gegenwärtigen Systeme verfehlen jedoch häufig ihr Ziel, da bei ihnen mehr Pläne und Verfahren als tatsächliche Ergebnisse wie eine geringere Gefährdung oder dauerhafte Resilienz im Mittelpunkt stehen. Das Team des EU-finanzierten Projekts UNDERPIN wird einen ergebnisorientierten Überwachungsrahmen entwickeln. Auf der Grundlage von Erdbeobachtungsdaten, Bürgerwissenschaft und KI-Instrumenten werden genormte Indikatoren erstellt, um reale Fortschritte auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene zu messen. Mit dem gemeinsam mit Interessengruppen in drei Pilotregionen entwickelten Rahmenwerk wird das Ziel verfolgt, europaweit eine intelligentere, besser koordinierte Entscheidungsfindung zu unterstützen. Es wird sich an den Normen der EU und UN zu Klimaberichten orientieren, um sicherzustellen, dass die Anpassung nicht nur stattfindet, sondern auch funktioniert.

Ziel

UNDERPIN addresses critical gaps in monitoring, evaluation, and learning (MEL) for climate adaptation across Europe. It will design, develop, and validate an outcome-oriented framework that enhances existing frameworks for assessing climate resilience. This framework will include operationalized process and outcome indicators to track adaptation progress at local, regional, and national levels. A major challenge is the lack of standardized indicators capturing the effectiveness of adaptation efforts. Existing frameworks often focus on processes but fail to assess long-term resilience outcomes. UNDERPIN aims to bridge this gap by developing indicators that evaluate both short-term results and long-term impacts, helping stakeholders assess how well adaptation actions reduce vulnerabilities and enhance resilience. To achieve this, UNDERPIN will review existing climate adaptation and disaster risk reduction (DRR) indicators and integrate novel data sources, including Earth observation and citizen science. The project will involve stakeholders in three pilot regions to co-create and refine the framework, ensuring practical relevance and adaptability. A user-friendly dashboard with AI and machine learning tools will provide real-time analysis at the EU and regional level, helping decision-makers track progress, identify gaps, and make data-driven decisions. A citizen science and just climate resilience lens is used throughout the different activities of UNDERPIN. By aligning with EU and global reporting standards, such as the EU Adaptation Strategy and the UNFCCC, UNDERPIN will harmonize climate adaptation monitoring across governance levels, fostering a coordinated approach to resilience-building in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-CLIMA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETABLISSEMENT D'ENSEIGNEMENT SUPERIEUR CONSULAIRE HAUTES ETUDES COMMERCIALES DE PARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 607 296,87
Adresse
RUE DE LA LIBERATION 1
78350 Jouy-En-Josas
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Yvelines
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 607 296,87

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0