Projektbeschreibung
Hochwertige Berufsausbildung in der kardialen Elektrophysiologie
Herzrhythmusstörungen – wie Vorhofflimmern oder ventrikuläre Tachykardien – treten in Europa immer häufiger auf, insbesondere aufgrund der alternden Bevölkerung. Die sichere und wirksame Behandlung dieser Erkrankungen erfordert eine hochspezialisierte Ausbildung des medizinischen Fachpersonals. Allerdings sind die meisten Berufsausbildungen derzeit von Medizintechnikunternehmen abhängig, was den Zugang, die Objektivität und die akademische Anerkennung einschränken kann. Das EU-finanzierte Projekt ERIS will dies ändern. Es wird ein europäisches Institut für medizinische Fortbildung im Bereich der kardialen Elektrophysiologie entstehen, das theoretisches Wissen, praktische Laborerfahrung und modernste Simulationstechnologien miteinander verbindet. Mit der Unterstützung von Universitäten, Krankenhäusern, wissenschaftlichen Vereinigungen, der Industrie (Medizintechnik und Simulatoren) und Patientenverbänden wird ERIS eine hochwertige Ausbildung in ganz Europa zugänglicher machen – und damit die Versorgung verbessern und Ungleichheiten in der Herzbehandlung verringern.
Ziel
The ERIS project will address the critical need for standardised, high-quality training in cardiac electrophysiology (EP) across Europe. The project will tackle the fragmented and inconsistent training landscape that limits healthcare professionals' ability to adopt new technologies efficiently, particularly in underserved regions. With the growing prevalence of cardiac arrhythmias, such as atrial fibrillation and ventricular arrhythmias, due to an ageing population, it is vital that electrophysiologists receive thorough and cohesive training.
The ERIS project proposes to create a collaborative, Europe-wide educational hub involving academia, university hospitals, scientific societies, and industry partners. By integrating theory, simulation, and practical training, this initiative ensures that healthcare professionals are well-equipped to provide innovative interventional treatments for cardiac conditions.
One of the main challenges is the reliance on industry-led training courses, which, while beneficial, often lack full academic commitment, integration of the three training steps, and accessibility across different regions. Additionally, these courses can also present conflicts of interest. The ERIS project seeks to overcome these barriers by developing academic-driven training programmes that offer certification and ensure the quality, consistency, and independence of the education provided.
This novel training platform will be designed with long-term sustainability in mind, creating a network of facilities across Europe. The first phase will focus on EP training, and the model will be expanded to cover other medical specialties in the future. Through this initiative, ERIS aims to reduce healthcare disparities, improve patient outcomes, and ensure that healthcare professionals are continuously trained in the latest innovations in order to provide these advancements to the EU patients.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzrhythmusstörung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.2 - Reforming and enhancing the European R&I System
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-ERA-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08025 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.