Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PUBLIC ENGAGEMENT IN RESEARCH INFRASTRUCTURES FOR MISSION CANCER: MANAGING COMPLEXITY OF EMERGING TECHNOLOGIES

Projektbeschreibung

Fortschritte in Krebsforschung durch inklusives Biobanking

Eine stärkere Einbeziehung der Interessengruppen in die Krebsforschung ist von entscheidender Bedeutung, um die Relevanz, Wirkung, Ethik und Gerechtigkeit bei den Ergebnissen aufzuwerten. Das Team des EU-finanzierten Projekts PERIFORMANCE wird lokale Maßnahmen innerhalb der Initiative Mission „Krebs“ voranbringen, wobei föderiertes Biobanking europaweit als zentrale Plattform für transdisziplinäre Forschung und Innovation dient. Die Arbeit des Projekts geht mithilfe der Anwendung eines Vierfachhelixmodells, das Betroffene, Angehörige der Gesundheitsberufe, Industriepartner und Verantwortliche der Politik einbezieht, über die üblichen Praktiken der Patienten-/Öffentlichkeitsbeteiligung hinaus. Sie konzentriert sich auf die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) und des Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) im Biobanking und ist auf die Förderung systemischer Lösungen inmitten soziotechnischer Veränderungen ausgerichtet. Mit ihrer Betonung der ethischen und gesellschaftlichen Dimensionen wird das Ziel verfolgt, das Vertrauen der Öffentlichkeit in den technologischen Fortschritt zu stärken.

Ziel

Enhancing stakeholder engagement in cancer research is essential for advancing the relevance, impact, ethicality, and equity of research outcomes. Engaging patients, caregivers, clinicians, researchers, and community representatives in the research process enables synergistic optimisation of potential impact. The PERIFORMANCE project focuses on promoting local action for Mission: Cancer and aims to leverage the federated biobanking domain as focal points for transdisciplinary research and innovation activities with European outreach. Biobanks, particularly those using population cohorts dedicated to cancer research, set the sampling frame to explore best practices and identify needs in the context of stakeholder engagement. PERIFORMANCE goes beyond the standard patient/public involvement (PPI) practices and adopts a quadruple helix perspective on stakeholders, which includes patients and donors, research and healthcare professionals, industry partners, and policymakers. By addressing the use of AI and EHDS in biobanking within cancer research, the project aligns with the call’s objectives to foster systemic solutions at a time of major sociotechnical transformations. Its emphasis on ethical, legal, and societal dimensions resonates with the call’s focus on ensuring that technological advancements contribute positively to public trust and societal well-being. PERIFORMANCE prioritises broad dissemination and training, ensuring its outcomes are widely accessible and scalable. Its approach supports the call’s goal of achieving broad, lasting impact across Europe, reinforced by an open call for bottom-up engagement exercises in diverse contexts, considering local or regional needs. PERIFORMANCE will contribute to the EU’s Mission: Cancer by fostering informed participation among stakeholders, enhancing the ethical use of new technologies and boosting the relevance and equity in public policy and research outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-CROSS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOBANKS AND BIOMOLECULAR RESOURCES RESEARCH INFRASTRUCTURE CONSORTIUM (BBMRI-ERIC)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 856 250,00
Adresse
NEUE STIFTINGTALSTRASSE 2/B/6
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 856 250,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0