Projektbeschreibung
Virtuelles Talent-Innovationsökosystem als Drehscheibe der europäischen Forschung
Um mit der wachsenden globalen Wettbewerbsfähigkeit und den Fortschritten in allen Sektoren Schritt zu halten, muss die EU innovative Menschen aus Forschung, Wissenschaft und Hochschulbetrieb unterstützen, finanzieren und befähigen. Die Arbeit des EU-finanzierten Projekts ARCOE zielt darauf ab, ein virtuelles Talent-Innovationsökosystem einzurichten, um EU-weit die Karriereentwicklung, die Forschungszusammenarbeit und die Praktiken im Bereich der Humanressourcen zu verbessern. Im Rahmen des Projekts wird eine Organisationsbewertung durchgeführt, die Analysen der Ausweitungsländer, ihrer Rahmenwerke für Laufbahnentwicklung, der Übereinstimmung mit der Charta für Forscherinnen und Forscher und der Praktiken im Bereich der Humanressourcen sowie der Ermittlung von Schlüsselbereichen für Verbesserungen umfasst. Letztlich wird die Drehscheibe Forschende unterstützen, indem sie Fortbildungs-, Vernetzungs- und Karriereentwicklungsmöglichkeiten anbietet, während sie außerdem den teilnehmenden Einrichtungen zugute kommt und zu umfassenderen Initiativen wie dem europäischen Grünen Deal beiträgt.
Ziel
ARCOE aims to create a virtual talent innovation ecosystem hub to improve HR practices, career development and research collaboration. First, an in-depth organisational assessment will be conducted, including an analysis in the Widera countries, to assess career development frameworks, HR practices and alignment with the Research Charter. A gap analysis will then be performed to identify areas requiring improvement. The hub will assist researchers in their professional development by acting as a centralised place for networking, training and career development. Training programmes and career services focusing on digital transformation, deep tech industries and the Green Deal will be created through the hub. The project will assist 15 participating organisations in applying for HRS4R, ensuring compliance with strict guidelines for the recruitment of researchers. In addition, emphasis will be placed on networking and collaboration between the academic and non-academic sectors through the Meet&Match system in the ecosystem hub, to enhance alliances and encourage researcher mobility. As for the Virtual Hub, a long-term business plan will be created to ensure its viability even after the project has ended.
In addition, ARCOE will implement a comprehensive communication and distribution plan to ensure maximum impact and reach. To maximise the project's influence and promote international cooperation, synergies with other projects and programmes will be explored. In conclusion, ARCOE is dedicated to fostering talent ecosystems that create attractive and sustainable initial research careers.
Through this initiative, we aim to improve mobility, collaboration and career opportunities in all areas, to empower the next generation of researchers and strengthen the European research and innovation landscape.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.2 - Reforming and enhancing the European R&I System
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-ERA-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00133 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.